
Hier nun das erste Rezept aus Majas Kochbuch „Pastaglück“, das ich euch im letzten Beitrag vorgestellt habe: ein Glasnudelsalat mit Saté-Sauce und Pak Choi.
Das erste Rezept, das ich nachgekocht habe, war direkt ein Treffer, genau nach meinem Geschmack! Saté-Sauce habe ich bisher nur zu Fleisch gegessen (hier habe ich ein wirklich köstliches Rezept für Hähnchen-Saté-Spieße), aber noch nie als Salat-Soße. Aber ich muss zugeben: eine raffinierte Idee!
Die Zutaten für den Salat sind überschaubar: als Nudeln schlägt Maja breite Glasnudeln vor sowie gedünsteten Pak Choi, eine geraspelte Möhre, Frühlingszwiebeln, frischen Koriander und geröstete Erdnüsse. Ich hab’s genau so gemacht und würde auch nix ändern (was bei mir ja eher selten vorkommt…). Alles einmal gut durchschütteln und fertig. Lecker!
Aber was für eine Herausforderung, das Ganze zu fotografieren! Puh! Beim ersten Versuch war der Pak Choi noch warm (typisch für mich: zu ungeduldig…) und das Glas beschlug von innen. Sah doof aus. Gut, dass die Rezepte für zwei Portionen ausgelegt sind. Also ein zweiter Versuch. Leider wurde es draußen aber schon dämmrig und Herr Mini-Löffelgenuss und Herr Löffelgenuss scharrten schon unruhig mit den Hufen, sie hatten Hunger. Auch das zweite Bild wurde also nicht so, wie ich es mir erhofft hatte.
Nun denn, ihr müsst jetzt leider mit dem beschlagenen Glas vorlieb nehmen, aber ich finde, man kann trotzdem erahnen, dass es lecker schmeckt. Wenn nicht, hilft nur ausprobieren. 😉
Esst ihr gerne Nudelsalate? Was ist euer 🧡-Rezept?
Guten Appetit!
Eure Julia
PS: Mein Rezept für einen Thailändischen Glasnudelsalat findet ihr hier. Und weitere Rezepte für Nudelsalate gibt es hier.

Rezept für asiatischen Glasnudelsalat mit Saté-Sauce und Pak Choi
Zutaten
Für den Salat:
- 160 g Glasnudeln
- 3 Baby Pak Choi
- 1 EL Erdnussöl
- 1 Möhre
- 2 Frühlingszwiebeln
- 15 g Koriander
- 2 EL geröstete und gesalzene Erdnüsse
Für die Saté-Sauce:
- 1 Schalotte
- 1 EL Erdnussöl
- 100 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Kokosmilch
- 1 EL cremige Erdnussbutter
- 1 TL Sambal Olek
- 2 EL Ketjap Manis
- Saft von ½ Limette
- Pfeffer
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Glasnudeln nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser kochen, gut abspülen und abkühlen lassen.
- Den Baby Pak Choi abspülen, trockenschütteln und den weißen Teil in dünne Streifen schneiden, den dunkelgrünen Teil grob hacken. In etwas Erdnussöl erst den weißen Teil andünsten (er sollte noch bissfest sein) und dann den grünen Teil hinzu geben und ein paar Minuten mit andünsten (nicht zu lange, er fällt schnell zusammen). Pak Choi abkühlen lassen.
- Für die Sauce die Schalotte schälen und fein würfeln und in etwas Erdnussöl glasig dünsten. 150 ml Gemüsebrühe und 50 ml Kokosmilch hinzugeben und kurz aufkochen lassen. Hitze reduzieren und 1 EL Erdnussbutter, je nach gewünschter Schärfe Sambal Olek hinzu geben und etwa 2 EL Ketjap Manis. Alles gut vermengen und so lange bei kleiner Hitze köcheln lassen bis die Sauce etwas reduziert und eingedickt ist. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Die Sauce dann auskühlen lassen.
- Die Karotte schälen und mit der Reibe in kleine Streifen reiben. (Ich habe sie zu fein gerieben und würde eher die grobe Seite der Reibe benutzen). Die Frühlingszwiebeln putzen und den weißen und hellgrünen Teil in feine Ringe schneiden. Den Koriander waschen, gut abtrocknen und die Blätter abzupfen. Die Blätter dann fein hacken.
- Wenn alle Zutaten gut abgekühlt sind (!), die Zutaten nacheinander in das Glas schichten (auf die beiden Einmachgläser à 1 Liter verteilen): erst die Saté-Sauce, dann die Nudeln, darauf den Pak Choi, dann die geraspelten Möhren, darauf die Frühlingszwiebeln und den Koriander und zum Schluss die Erdnüsse.
Keine Kommentare