
Bagels gehören für mich wie kaum ein anderes Gericht zu New York. Ich esse morgens ja gerne herzhaft, daher hab ich mir zum Frühstück häufiger einen Bagel gegönnt und wirklich viele Varianten durchprobiert. In dem Buch „New York Street Food“ gibt es tatsächlich ein Bagel-Rezept – also nicht wie in den meisten Büchern eine Anregung, wie man sie belegt, sondern wie man sie zubereitet. Das besondere an ihnen ist nämlich, dass man sie, bevor sie gebacken werden, kocht. Wusstet ihr das?
Wir haben den „besten“ Bagel aber nicht in der vorgeschlagenen Top-Bagel-Adresse „Russ & Daughters“ gegessen. Unseren Favoriten gab‘s direkt bei uns um die Ecke in der Upper Westside auf dem Broadway: Lenny’s Bagel. Der Kaffee ist furchtbar und man sitzt dort auch nicht sonderlich nett (die meisten Gäste nehmen die Bagels mit nach Hause, die Schlange war immer lang), aber die Bedienung war total freundlich und man konnte sich den Bagel nach Herzenslust belegen lassen. Und mit Belag ist nicht so eine mickrige Scheibe gemeint, wie auf dem Bagel im Kölner Hauptbahnhof. Ich hab mir mal die Mühe gemacht und die Schichten gezählt: 6 Scheiben Putenbrust, 3 Streifen Bacon. Von nix kommt nix, pflegt meine Mutter immer zu sagen… So ein Bagel hat dafür aber den ganzen Tag gereicht 🙂 Musste er auch, wir waren schließlich von morgens bis abends unterwegs…
Hier ein paar Impression vom Times Square:
(Der Typ isst vermutlich nicht so viele Bagels… 😉 )



Herr Löffelgenuss hat sich mal an dem Bagel-Rezept aus dem Buch versucht. Und tadaaaa! Es ist gelungen! Wie ihr den Bagel belegt, ist euch überlassen. Wir haben ihn klassischen mit Frischkäse und Lachs gegessen.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Eure Julia
PS: Viele weitere Rezepte aus den USA findet ihr hier.


Rezept für Bagels
Zutaten
- 2 TL Trockenhefe
- 1,5 EL Zucker
- 500 g Weizenmehl (Typ 550)
- 1,5 TL Salz
- 1 EL Pflanzenöl
Zubereitung
- Die Hefe zusammen mit dem Zucker in 100 ml Wasser geben und etwa 5 Minuten quellen lassen (nicht umrühren). Nach den 5 Minuten solange rühren bis sich die Hefe und der Zucker aufgelöst haben.
- Das Mehl in eine große Schüssel füllen, in die Mitte eine Vertiefung drücken und die Hefe-Zucker-Wasser-Mischung hinein schütten. 150 ml Wasser hinzugeben. Alles gut vermischen und dann das Salz hinzu geben.
- Nun so viel Wasser hinzugeben bis ein fester, feuchter Teig entsteht (variiert je nach Wetter und Klima, aber in etwa sollen es dann insgesamt 300 ml Wasser sein) und den Teig dann gut durchkneten bis er glatt und schön elastisch ist.
- Eine Schüssel mit Öl ausstreichen, den Teig hineinlegen und wenden, so dass er rundherum mit Öl befeuchtet ist. Die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch abdecken und den Teig bei Zimmertemperatur 1 Stunde gehen lassen (er wächst dann auf die doppelte Größe an). Dann den Teig flach drücken und noch mal 10 Minuten gehen lassen.
- Den Teig nun in 8 gleichgroße (!) Portionen teilen (Herr Löffelgenuss hat dafür mit einer Küchenwaage gearbeitet) und zu Kugeln rollen. Einen Finger in etwas Mehl tauchen und damit in den Teigballen drücken bis ein Ring entsteht. Das Loch so vergrößern, dass es etwa ein Drittel des Bagel-Durchmessers hat.
- Die Bagels nun auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit einem feuchten Küchentuch bedecken und 10 Minuten ruhen lassen.
- Den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Bagels sollten alle genügend Platz haben, dass sie „schwimmen“ können, daher entweder mehrere Töpfe gleichzeitig nutzen oder die Bagels nacheinander kochen.
- Die Bagels in das kochende Wasser geben und etwa zwei Minuten von jeder Seite kochen lassen (also den Bagel einmal umdrehen). Herausnehmen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Anschließend die Bagels etwa 20 Minuten im Ofen backen bis sie eine hellgoldene Farbe bekommen. Abkühlen lassen.
- Vorm Servieren die Bagels der Länge nach aufschneiden und toasten und nach Belieben belegen.
8 Kommentare
Nina
16. Dezember 2014 um 21:19Hallo Julia,
ich habe nach dem Kochen noch Sesam auf die Bagels gestreut – auch sehr yummy for the tummy 😉
Liebe Grüße aus Mülheim
Nina
Terragina
20. Dezember 2014 um 07:55Hallo Julia,
Dein Bagelrezept kommt mir gerade recht – ich wollte sie schon die ganze Zeit mal wieder machen. Dass sie gekocht werden müssen, wusste ich – habe aber bislang nur ein Rezept mit 2 Eiern gehabt. Dieses hier werde ich wohl heute ausprobieren.
Allerdings hast Du bei Deiner Zutatenliste wohl die Hefe vergessen? Ich gehe mal davon aus, dass Herr Löffelgenuss 1 Würfel Hefe bzw. ein Tütchen Trockenhefe verwendet hat?
Liebe Grüße zu Dir – unbekannterweise – und ein schönes 4. Advents-Wochenende,
Kerstin
Julia
20. Dezember 2014 um 11:28Liebe Kerstin,
danke für den Hinweis! Genau, die Trockenhefe hat gefehlt (2 TL). Wünsche gutes Gelingen!
Auch dir ein schönes 4. Adventswochenende!
Liebe Grüße
Julia
Terragina
20. Dezember 2014 um 13:04Hallo Julia,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mich jetzt für einen frischen Hefewürfel entschieden und die Bagels gerade aus dem Ofen geholt… hmmmh!
Das Rezept hat ganz super geklappt und der Teig lässt sich wirklich ganz hervorragend verabeiten. Toll! Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass sie uns heute Abend vorzüglich schmecken werden.
Liebe Grüße nochmal,
Kerstin
Julia
22. Dezember 2014 um 15:59Liebe Kerstin,
ich hoffe, die Bagels haben nicht nur geklappt, sondern auch geschmeckt?!
Liebe Grüße
Julia
Terragina
29. Dezember 2014 um 07:28Hallo Julia,
oh ja, die Bagels waren ganz hervorragend. Wir haben sie mit Räucherlachs, Rucola und einer Honig-Senf-Sauce genossen und die ganze Familie war begeistert.
Und es steht jetzt schon fest: Die muss die Mutter wieder machen. 😉
Liebe Grüße zu Dir und komm` gut ins neue Jahr,
Kerstin
Julia
29. Dezember 2014 um 17:22Ach wie schön! 🙂 Dein Belag klingt auch ganz vorzüglich – vor allem, da ich diese Honig-Senf-Soße auch sehr mag. Ich mache sie ähnlich, nur ohne Crème fraiche. Bei unser waren leider keine Bagels übrig, so dass wir weitere Ideen hätten ausprobieren können. Aber das waren sicher nicht die letzten Bagels im Hause Löffelgenuss 😉
Dir und deiner Familie auch einen guten Start ins neue Jahr!
Liebe Grüße
Julia
Honig-Senf-Sauce für Bagels und mehr | Terraginas Blog
29. Dezember 2014 um 08:27[…] Julia von Löffelgenuss habe ich eine fantastisches Bagel-Rezept gefunden. Ich sah es und musste es sofort ausprobieren. […]