
Wer dem Blumenkohl eher skeptisch gegenüber steht, für den ist dieses Rezept für Blumenkohl mit Salsiccia vielleicht eine gute Möglichkeit, sich dem nährstoffreichen Gemüse anzupirschen. Warum dem Blumenkohl nicht mal einen mediterranen Touch verleihen? Hier tritt der Blumenkohl geschmacklich eher in den Hintergrund, da die Salsiccia sehr würzig ist.
Für mich war Blumenkohl immer ein eher deutsches Gericht, aber ich habe jetzt beim Recherchieren festgestellt, dass er eigentlich in Asien beheimatet ist, aber in Europa zuerst in Italien angebaut wurde (Italien ist heute auch immer noch Hauptlieferant von Blumenkohl für Europa). Daher passen diese mediterranen Zutaten ganz hervorragend dazu.
Das Rezept stammt aus der Kochzeitschrift „Lecker“ (Werbung ohne Auftrag) und passt natürlich ebenfalls gut in meine Rezepte-Reihe „Ode an den Blumenkohl“. Habt ihr schon mal reingeschaut? Wie steht ihr zu Blumenkohl? Esst ihr ihn gerne oder verschmäht ihr ihn? Falls ihr gerne Blumenkohl esst, wie bereitet ihr ihn am liebsten zu? Schreibt mir das gerne unter dem Beitrag in die Kommentare (gerne auch direkt mit einem Link zum Rezept)!
Guten Appetit!
Eure Julia
PS: Wenn ihr nicht nur gerne Blumenkohl esst, sondern allgemein gerne Kohl-Gericht mögt, dann schaut mal hier, unter dem Stichwort Kohl habe ich alle meine Rezepte mit Kohl versammelt. Weitere Blumenkohlrezepte findet ihr hier.

Rezept für „Blumenkohl mit Salsiccia und Feta“
Zutaten
- 1 kleiner Blumenkohl
- 6 Salsiccia*
- 200 g Feta
- 150 g Oliven (grün, ohne Stein)
- 1 rote Zwiebel
- 10 g glatte Petersilie
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Den Blumenkohl in mundgerechte Röschen teilen und etwa 5 Minuten in kochendes Wasser geben, dann kalt abspülen (um den Garprozess zu unterbrechen) und Beiseite stellen.
- Die Oliven halbieren. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blätter grob hacken. Den Feta grob würfeln oder zerbröseln.
- Die Salsiccia in 1 EL Olivenöl rundherum knusprig anbraten. Die Zwiebeln hinzugeben und kurz andünsten (sie dürfen ruhig noch etwas Biss habe).
- Den Blumenkohl, die Oliven und die Petersilie hinzugeben und ein paar Minuten mitgaren.
- Kurz vorm Servieren den Feta untermischen. Er soll nicht zerlaufen, aber darf ruhig ein bisschen weich werden und zerfallen.
- Mit wenig Salz (das Wurstbrät ist ja schon sehr würzig) und etwas Pfeffer würzen.
- * Wenn ihr keine italienisch gewürzte Salsiccia bekommen könnt, macht sie einfach selber: Dazu kauft ihr frische Bratwurst, drückt diese aus der Hülle und würzt das Brät mit etwa je 1 TL zerstoßenen Fenchelsamen, Paprikapulver, getrockneten italienischen Kräutern und Knoblauchpulver. Gut vermengen und das Wurstbrät zu kleinen Bällchen rollen.
Keine Kommentare