
Das Rezept für dieses Chicken Tikka Masala schlummert schon ein Weilchen in meinem Löffelgenuss-Ordner und ich finde, damit ihr euch ein gutes Bild vom Kochbuch machen könnt, veröffentliche ich es passend zur Rezension. Natürlich nicht ohne euch dazu die passende Geschichte zu erzählen:
Meine Family rückte mal wieder an, um uns in der Wohnung zu helfen. Nach langem hin und her hatten wir uns endlich für eine schöne Tapete für den Flur entschieden. Aber wie anbringen? Und zwar so, dass das Muster an den Bahnen auch zusammenpasst? Und dass man die Unebenheit unserer Altbau-Wände nicht sieht? Mein Vater und meine Schwester haben sich mal wieder selbst übertroffen, so gut hätten wir das alleine nicht hinbekommen.
Als Dank gab es abends dieses Chicken Tikka Masala. Dazu einen Chucumber Salad, selbst gebackenes Naan und ein kühles Kölsch von umme Ecke für die fleißigen Handwerker. Auf dieser Seite hier findet ihr alle drei Rezepte.
Weitere Rezepte zu Gerichten aus der indischen Küche findet ihr hier unter dem Stichwort Indien.
Ich sage es direkt vorweg: Das Gericht ist in der Vorbereitung recht aufwändig, weil es aus drei Komponenten besteht. Aber es lohnt sich! Und: Erst das ganze Rezept lesen, dann loslegen! Und ich frage mal: Kommt ihr mit so langen Zutatenlisten und so einer langen Zubereitung klar? Ich habe immer die Befürchtung, dass das abschreckt….
Guten Appetit!
Eure Julia

Rezept für Chicken Tikka Masala
Zutaten
Für die Marinade:
- 1 kg Hähnchenbrust (möglichst aus nachhaltiger, biologischer Zucht)
- 4 Zehen Knoblauch (geschält und geviertelt)
- 5 cm frischer Ingwer (geschält und in Stücke geschnitten)
- 15 g Koriander (waschen und vom Stil zupfen)
- 125 ml Joghurt
- ½ EL Paprikapulver
- 1 TL Chili Pulver
- 2 TL Garam Masala
- 1 TL Tandoori Gewürz
- Saft einer halben Zitrone
Für die Soße:
- 2 Dosen Pizzatomaten (à 400 g)
- 150 ml Schlagsahne
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL gemahlene Mandeln
- 2 TL Kardamom-Pulver
- ¼ TL Zimt
- 1 EL Garam Masala
- ½ TL Chili Pulver
- 2 TL Brauner Zucker
- 1 EL Öl (zum Anbraten)
- 15 g Koriander (zum Garnieren)
- Salz
Zubereitung
- Für die Marinade alle Zutaten im Mixer zu einer feinen Soße pürieren.
- Das Fleisch waschen, abtrocknen und in mundgerechte, gleichgroße Stücke schneiden.
- Das Fleisch sollte mindestens einige Stunden in der Soße marinieren (bei mir hat’s sieben Stunden darin verbracht…).
- Das Fleisch dann später mit der gesamten Marinade auf ein Backblech geben und bei 200 ° C Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten backen bis die Fleischränder braun werden. Am Ende vielleicht für einige Minuten noch mal den Grill anstellen.
- Für die Soße die geschälte Zwiebel fein würfeln.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln zusammen mit dem Kardamom anbraten bis sie leicht braun und weich werden. Dann den geschälten Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken und hinzugeben und noch mal 1 Minute mitbraten.
- Die Tomaten und die restlichen Gewürze, die Mandeln und die Sahne hinzugeben und etwa 5 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
- Wenn es fertig ist, das Fleisch aus dem Ofen nehmen und in die Soße geben. Alles zusammen noch mal etwa 5 Minuten auf kleiner Flamme einkochen lassen.
- Vor dem Servieren einige Blätter Koriander über das Gericht streuen.
Rezept bewerten

Rezept für Chucumber // Indischer Gurkensalat
Zutaten
- 2 kleine Gurken
- 4 Tomaten
- 1 rote Zwiebel
- 10 Stängel frischer Koriander
- 1 rote Chili-Schote (Cayenne-Chili, frisch)
- 1 grüne Chili-Schote (Cayenne-Chili, frisch)
- 5 EL ungesalzene, geröstete Erdnüsse (ein hacken)
- 1 TL Öl
- Saft einer halben Zitrone
- ½ TL Garam Masala
- ½ TL Tandoori-Gewürz
- ½ TL Salz
- ½ TL Pfeffer
Zubereitung
- Das Gemüse und die Kräuter waschen und abtrocknen.
- Bei den Tomaten den Strunk entfernen und in feine Würfel schneiden. Die Gurke (mit Schale) ebenfalls fein würfeln.
- Von den Chili-Schoten „Hut und Fuß“ entfernen, entkernen und fein hacken. Die geschälte Zwiebeln ebenfalls fein würfeln.
- Die Blätter vom Koriander zupfen und grob hacken.
- Alle Zutaten mit den gehackten Nüssen vermischen und mit Öl, Zitrone und den Gewürzen abschmecken.
Rezept bewerten

Rezept für Naan // Indisches Brot
Zutaten
- 500 g Mehl
- 300 ml Milch
- 150 ml Joghurt
- 1 Ei
- 15 g frische Hefe
- 4 TL Schwarzkümmel
- ½ TL Backpulver
- ½ TL Salz
- 2 EL Öl
Zubereitung
- Die Milch auf kleiner Flamme erwärmen. Die Hefe in einem Schluck warmer Milch auflösen.
- Das Ei schlagen und mit dem Joghurt und dem Öl gut vermengen.
- Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Kuhle in die Mitte drücken. Dahinein die aufgelöste Hefe, den Schwarzkümmel, das Backpulver, Salz und die Joghurt-Ei-Mischung geben. Mit den Händen verkneten und nach und nach Milch hinzugeben bis ein elastischer Teig entsteht. Möglicherweise noch mal etwas Mehl hinzugeben. Den Teig dann einige Minuten kneten bis er weich und elastisch ist.
- Abgedeckt eine Stunde an einem warmen Platz ruhen lassen, damit der Teig gehen kann. Er verdoppelt dann etwa seine Größe.
- Den Ofen auf 200 ° C Ober- und Unterhitze vorheizen und auf den Boden des Ofens eine feuerfeste Schüssel mit Wasser stellen (damit das Brot nicht austrocknet).
- Den Teig noch einmal kurz durchkneten und dann in etwa 10 gleichgroße Stücke teilen. Die Teigportionen mit den Fingern in eine ovale, flache (etwa fingerdicke) Form ziehen.
- Den Teig auf ein eingefettetes Backblech legen (ggf. auf zwei Backbleche verteilen und hintereinander backen) und auf der obersten Schiene etwa 10 Minuten backen bis das Brot goldgelb wird. Dann umdrehen und von der andere Seite genauso backen.
- Das Brot anschließend in einem Tuch warmhalten und warm servieren.
Keine Kommentare