
Dieses Rezept für Albondigas en Salsa de Tomate bzw. Hackfleischbällchen in Tomatensoße wollte ich schon sehr lange mal ausprobieren. Wie ihr vielleicht wisst, schlägt mein Herz nicht nur für die USA, sondern auch für Spanien. Nicht zuletzt, weil ich 2004/2005 ein Auslandssemester in der schönen Stadt Valencia an der Südostküste Spaniens verbracht habe und Land und Leute etwas intensiver kennen lernen durfte.
Ich mag die Kultur, die Landschaft, das Wetter, vor allem aber liebe ich die spanische Küche! Was gibt es schönes als einen Tapas-Abend mit lauter leckeren Kleinigkeiten, die man sich abends in einer lauen Sommernacht in einem Straßencafé bei einem Glas Rotwein teilt? Hach… Sehnsucht!
Das Gute: Dieses Sehnsucht lässt sich stillen! Zum Beispiel mit einem kleinen Tapas-Picknick im heimischen Wohnzimmer. Einige Ideen für einen Tapas-Abend habe ich euch ja hier schon mal zusammengestellt, dabei sind ja schon eine Menge Inspirationen zusammengekommen.
Aber beim Durchblättern eines kleinen Tapas-Kochbuchs, das ich in Valencia geschenkt bekommen habe, habe ich dieses Rezept für Hackfleischbällchen in Tomatensoße gefunden. Ich hab etwas improvisiert (mein Spanisch ist nicht mehr ganz so gut…) und es schmeckt ganz wunderbar, besonders durch die gewürzte Tomatensoße. Albondigas en salsa de Tomate findet man übrigens in jeder guten Tapasbar auf der Karte.
Que aproveche!
Eure Julia
PS: Mehr spanische Rezepte findet ihr hier (zum Beispiel viele weitere Tapas-Rezepte).

Rezept für Albondigas en salsa de tomate // Hackbällchen in Tomatensoße
Zutaten
Für die Fleischbällchen:
- 100 g Serrano
- 1 kleine Zwiebel
- 50 g Manchego
- 7 grüne Oliven
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Zweig Rosmarin
- 15 g glatte Petersilie
- 500 g Hackfleisch (gemischt, möglichst aus nachhaltiger, biologischer Zucht)
- 1 Ei
- ½ TL Oregano
- 2 EL Paniermehl
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Pflanzenöl
Für die Tomatensoße:
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 15 g glatte Petersilie
- Olivenöl zum Anbraten
- 125 ml Weißwein
- 1 Dose stückige Tomaten (425 g)
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Msp. Zimt
- 1 MPs. Muskat
- 2 Lorbeerblätter
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Die Fleischbällchen zubereiten:
- Den Serrano-Schinken in einer beschichteten Pfanne anbraten bis er knusprig ist und ihn anschließend (nach dem Auskühlen) sehr fein hacken.
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln, ebenso wie den Manchego und die Oliven. Den Rosmarin und die Petersilienblätter waschen, trockenschütteln und fein hacken (die Rosmarinnadeln SEHR fein hacken). Knoblauch schälen.
- Das Hackfleisch in eine große Rührschüssel geben. Schinken, Käse, Zwiebel, Oliven, Rosmarin und Petersilie hinzugeben. Eine kleine Zehe Knoblauch, durch die Presse gedrückt, hinzugeben. Das Ei auf dem Rand der Schüssel aufschlagen und ebenfalls zu der Masse geben.
- Nun alles mit beiden Händen gut und lange durchkneten bis die Masse gut vermischt ist. Ist sie noch etwas zu feucht, ein bisschen Paniermehl hinzugeben. Mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken. Für meinen Geschmack bedarf es nicht viel davon, da die Fleischmasse auch so schon hervorragend schmeckt. Noch besser dann nachher in der Soße. 🙂
- Aus der Masse nun kleine, runde Fleischbällchen formen.
- Die Hackfleischbällchen in einer beschichteten Pfanne in etwas Olivenöl scharf anbraten, so dass sie von außen gut Farbe bekommen. Nicht durchbraten, sie garen später in der Tomatensoße noch nach.
Die Tomatensoße zubereiten:
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und sehr fein hacken. Die Petersilie waschen, die Blätter vom Stil zupfen und ebenfalls sehr fein hacken.
- Zwiebel und Knoblauch in etwas Olivenöl in einem großen Topf andünsten. Mit Weißwein ablöschen, die Dosentomaten hinzugeben sowie alle Gewürze: 1 TL Paprikapulver, 1 Messerspitze Zimt, 1 Messerspitze Muskat, 2 Lorbeerblätter, die Petersilie und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße einmal aufkochen lassen und die Hitze reduzieren. Ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Die Fleischbällchen hinzugeben und so lange köcheln lassen bis das Fleisch gar und gut durchgezogen ist. Dabei gelegentlich umrühren, so dass alle Fleischbällchen mal mit der Soße in Berührung kommen. Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen.
2 Kommentare
Anne
16. November 2015 um 19:42mmmhh… sieht lecker aus! Ich würde gern eine Lieferung zu mir nach Hause bestellen! 😉
Julia
22. November 2015 um 18:37Hihi… Mache beim nächsten Mal ein paar Bällchen für dich mit 😉