
Wenn ihr noch ein paar Kartoffeln vom Vortag übrig habt oder im Keller noch ein paar runzelige Kartoffeln lagern, habe ich hier eine leckere Idee für euch: Denn genau die eignen sich hervorragend, um daraus fluffige Kartoffelwaffeln zu machen. Eine hübsche und leckere Alternative zu Kartoffelpuffern, finde ich. Und außerdem ein Zero Waste-Rezept: Denn das zeigt, wie man Zutaten verarbeiten kann, die nicht übrig sind oder nicht mehr ganz so frisch sind.
Aus den Kartoffeln mache ich einfach Kartoffelbrei (mit etwas warmer Milch und einem Stich Butter), zusätzlich kommen noch geschlagene Eier, Mehl und ein wenig Backpulver dazu. Den Kartoffelteig für die Kartoffelwaffeln kann man dann nach Belieben würzen: mit Muskatnuss oder auch mit gehackten Kräutern. Der Teig wird dann, wie bei normalen Waffeln auch, im Waffeleisen goldbraun gebacken. Bei der Temperatur und der Länge der Backzeit müsst ihr ein bisschen rumprobieren, die Waffeln sollten schön fluffig sein.
Dazu essen wir gerne geräucherten Lachs mit einem selbstgemachten Kräuterdip. Den bereite ich aus Schmand, Senf, Honig und Kräutern wie Dill, Lauchzwiebeln und Schnittlauch zu. Köstlich! Das Rezept findet ihr ebenfalls unten. Achtet beim Lachs darauf, dass er aus nachhaltiger, biologischer Fischerei stammt, das ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern schmeckt auch gleich viel besser.
Habt ihr schon mal herzhafte Waffeln gemacht? Wenn ja, wie bereitet ihr sie zu? Schreibt mir das gerne unten in die Kommentare, ich freue mich immer über Inspirationen!
Guten Appetit!
Eure Julia
PS: Die Inspiration, aus Kartoffeln Waffel zu backen, bekam ich übrigens beim Stöbern in Stephs Foodblog: „Kleinem Kuriositätenladen“ (Werbung ohne Auftrag).

Rezept für Fluffige Kartoffelwaffeln mit Räucherlachs und Dip
Zutaten
Für die Kartoffelwaffeln:
- 3 EL Butter
- 150 ml Milch
- 600 g gekochte Kartoffeln (ohne Schale)
- 2 Eier
- 75 g Mehl
- ½ TL Backpulver
- 1 TL gekörnte Brühe
- 1 Msp. Muskat
- Salz
- Pfeffer
- Pflanzenöl zum Einfetten
Für den Dip:
- 2 EL Lauchzwiebeln (fein gehackt)
- 2 EL Schnittlauch-Röllchen
- 4-6 EL Dill-Spitzen (fein gehackt)
- 1 EL Zitronensaft
- 300 g Schmand (alternativ: Saure Sahne, oder halb und halb)
- 1 TL Senf
- 1 TL TL Honig
- Salz
- Pfeffer
Und sonst noch:
- 400 g Räucherlachs
Zubereitung
Den Kartoffelteig zubereiten:
- 3 EL Butter in 150 ml warmer Milch schmelzen. Die Kartoffeln hinzugeben und zu einem cremigen Kartoffelbrei stampfen. 2 geschlagene Eier hinzugeben sowie 75 g Mehl, ½ TL Backpulver, 1 TL gekörnte Brühe und 1 Messerspitze frisch geriebene Muskatnuss. Gut vermengen und den Kartoffelbrei ordentlich mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Den Dip zubereiten:
- Die Lauchzwiebeln waschen, abtrocknen und die Wurzeln und das dunkle Grün wegschneiden. Die Lauchzwiebeln dann fein hacken.
- Den Schnittlauch waschen, trockenschütteln und in feine Röllchen schneiden.
- Den Dill waschen, trockenschütteln, die zarten Dillspitzen vom Stiel zupfen und diese grob hacken.
- Die Zitrone auspressen.
- Den Schmand mit 2 EL gehackten Lauchzwiebeln, 2 EL Schnittlauch-Röllchen, (je nach Geschmack) 4-6 EL Dillspitzen, 1 EL Zitronensaft, 1 TL Senf und 1 TL Honig vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Waffeln zubereiten:
- Das Waffeleisen mit Öl einstreichen und je 1 – 1,5 EL vom Kartoffelteig in das heiße Waffeleisen geben, das Waffeleisen schließen und auf der vorletzten Stufe 5-8 Minuten goldgelb backen. Die Waffeln vorsichtig aus dem Waffeleisen herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Die Waffeln mit dem Räucherlachs und dem Kräuterdip servieren.
Rezept bewerten
Vielen Dank!
Keine Kommentare