
„Diese Kokossuppe macht einen gewöhnlichen Tag besonders, lässt an weißen Strand mit türkis-blauem Meer denken und hat so gut wie keine Kohlenhydrate (perfekt also für das Schlank im Schlaf-Prinzip!).“ So oder ähnlich könnte man das Rezept für diese köstliche thailändische Kokossuppe bewerben, wenn man ein unkreativer Werbetexter wäre 😂 Treffend ist es aber dennoch.
Die Idee, diese Zutaten wie hier beschrieben zu kombinieren, ist sicher nicht von mir. Vielmehr ist es eine Mischung aus nachgekochten und abgewandelten Tom Kha Gai Rezepten (der klassischen thailändischen Hühnersuppe). Aber just diese Zusammenstellung kam mir in den Kopf, als ich nach einer Ausrede suchte, an einem dunklen, kalten Wintertag nicht zum Sport zu müssen. Stattdessen gab es mit dieser Kokossuppe einen exotischen Abend auf dem Sofa.
Ich sage es direkt vorweg: Das Rezept für diese Kokssuppe ist ein wenig aufwendig und die Zubereitung braucht einige gewisse Zeit. Aber es lohnt sich echt, die Suppe schmeckt herrlich exotisch! Gerade jetzt, wo die Sonne zwar schon scheint, es aber draußen recht frisch ist, schadet ein bisschen Wärme von Innen ja nicht…
Dream away!
Eure Julia
PS: Wer den Geschmack von Zitronengras mag, dem schmeckt vielleicht auch diese Zitronengrassuppe. Und überhaupt: Wer gerne Zitronengras mag: Hier, unter dem Stichwort Zitronengras, habe ich alle Rezepte zusammengefasst, in denen Zitronengras vorkommt. Schreibt mir gerne eure 🧡-Zitronengras-Rezept in die Kommentare!

Rezept für Zitronen-Kokossuppe
Zutaten
- 7 Stängel Zitronengras
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 2 St. Ingwer (daumendick)
- 5 Zehen Knoblauch
- 500 ml Gemüsebrühe
- 15 g Koriander
- 1 Bio-Zitrone
- 3-5 Limettenblätter (ist Geschmacksache, sie schmecken sehr intensiv)
- 5 mittelgroße Champignons (braun)
- 8 Lauchzwiebeln
- 1 rote, frische Cayenne-Chilischote
- 1 Paprika (gelb oder rot)
- 300 ml Kokosmilch
- 1 Limette
- 18 Garnelen (roh, ohne Schale)
- 1 TL Sesamöl (geröstet)
- Salz
Zubereitung
Für die Suppen-Basis:
- Vom Zitronengras die äußeren Blätter, den Strunk und den oberen, strohigen Teil entfernen. Den Rest in Ringe schneiden und in einem großen Topf in etwas heißem Sonnenblumenöl etwa 2 Minuten anrösten.
- Knoblauch und Ingwer schälen und in Scheiben schneiden und dazugeben (ca. 5 Minuten mitraten). Das Ganze dann mit der Gemüsebrühe aufgießen und kurz aufkochen lassen.
- Den Koriander waschen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen (die Stiele werden auch benötigt). Die Zitrone waschen und mit einer Reibe die Schale der Zitrone abreiben. (Möglichst vermeiden, die darunterliegende weiße Haut mit abzureiben, die schmeckt etwas bitter).
- Die Korianderstiele, den Zitronenabrieb und die Limettenblätter zum Sud hinzugeben und alles mindestens 30 Minuten köcheln lassen.
Das Gemüse für die Suppe vorbereiten:
- Die Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Chili waschen, entkernen, Stiel wegschneiden und die Chilischote in feine Ringe schneiden. Von den Lauchzwiebeln die äußeren Blätter entfernen, die Wurzel und den oberen, dunkelgrünen Teil wegschneiden. Den Rest in ganz feine Ringe schneiden. Die Paprika waschen, den Stielansatz und die Kerne wegschneiden, die Paprika dann einmal längs und einmal quer halbieren und die Paprika dann in feine Streifen schneiden.
- Die Zutaten der „Suppen-Basis“ nach ca. 30 Minuten (mit einer Siebkelle o.ä.) aus der Suppe fischen (und entsorgen), die Kokosmilch einrühren und das Ganze einmal aufkochen lassen.
- Dann das Gemüse hinzugeben und etwa fünf Minuten köcheln lassen (nicht zu lange drin lassen, sonst hat es keinen Biss mehr. Ja, ich weiß, es ist ungewöhnlich, das Gemüse nicht anzubraten, aber ich finde, so ist es schön knackig, sonst wird es schnell schwabbelig.)
Die Garnelen zubereiten:
- Die Limette auspressen. Die restlichen Knoblauchzehen fein hacken. Die Garnelen waschen, ggf. den Darm entfernen und gut abtrocknen.
- In einer beschichteten Pfanne den Boden dünn mit Sonnenblumenöl bedecken, dahinein 1 TL Sesamöl geben und das Öl heiß werden lassen. Den Knoblauch und die Garnelen dann ins heiße Fett geben und von einer Seite scharf anbraten (maximal 1 Minute oder bis sie ihre typisch orange Farbe annehmen). Die Garnelen wenden und auf der anderen Seite für die gleiche Zeit kurz anbraten. Die Pfanne vom Herd nehmen und den Saft der halben Limette sowie etwas Salz über die Garnelen geben und alles einmal gut durchschwenken.
- Zum Servieren einige von den beiseitegelegten Korianderblättern in einen tiefen Teller geben (etwa 5-7 Blätter, je nach Tellergröße und Geschmack). Den Teller mit Suppe auffüllen und einige Garnelen hinzugeben.
5 Kommentare
papa
26. April 2013 um 09:24oh, dafuer wuerde ich mich gerne selbst einladen. Wann steht das bei euch auf der speisekarte?
julia
26. April 2013 um 11:56Aber gerne! Gibt’s, wenn ihr das nächste mal wieder in Köln seid! Als Gegenzug hätte ich gerne deine Reibekuchen
Elena
28. April 2013 um 07:42Haben wir gestern nachgekocht.Hmmmm,es war köstlich!!!
E.H.
21. Januar 2016 um 15:34Das ist neben der Zwiebelsuppe meine Lieblingssuppe! Könnte ich jeden Tag schlürfen 🙂
Julia
22. Januar 2016 um 11:13Hach, hab die Suppe super lange nicht mehr gemacht… Wird mal wieder Zeit! 🙂