
Mensch, wie passend! Zorra vom Foodblog „Kochtopf“ veranstaltet ein Geburtstagsgugelhupfblogevent (tolles Wort!). Warum passend? Weil schon viel zu lange etliche Rezepte für Mini-Gugelhupfe auf meiner Nachkoch-Liste schlummern!
Zu meinem Geburtstag (letztes Jahr schon, owei) habe ich von meinen Schwestern ein ganz wundervolles Kochbuch mit Rezepten für Mini-Gugelhupf geschenkt bekommen („Feine PartyGugl“). Das tolle daran: die Hälfte der Rezepte ist herzhaft. Ihr wisst ja, ich mag keinen Kuchen… Also endlich mal ein Backbuch mit herzhaften Rezepten. Vor allem, weil ich diese Mini-Gugelhupfe so süß finde und unbedingt mal welche backen wollte. Die entsprechenden Silikon-Förmchen gab es von meinen Schwestern netterweise direkt dazu.
Nun werden sie also endlich eingeweiht. Passend zur Jahreszeit habe ich mich für die Gugelhupfe mit Speck und Zwiebel entschieden. (Ehm… sagt mal, wie ist denn eigentlich der Plural von Gugelhupf? Gugelhupfs, Gugelhupfe oder Gugelhüpfer? Keine Ahnung, Gugelhüpfer klingt aber nett 🙂 )
So, jetzt aber ein paar Worte zum Geburtstagskind:
Liebe Zorra!
Ich gratuliere dir herzlich zum 13. Geburtstag deines Blogs! 13 Jahre Foodblog, krass! Dein Blog war einer der ersten Foodblogs, die ich damals gelesen habe und ist einer der wenigen, die ich heute immer noch lese. Ein Highlight sind sicher deine gut moderierten Blogevents, bei denen man schön gebündelt zahlreiche Rezepte zu einem einzigen Thema findet. Neben den appetitmachenden Fotos gefallen mir deine kreativen Rezeptideen (nur mit dem Brotbacken kann ich mich immer noch nicht anfreuen (mit dem Backen hab ich es ja nicht so…). Weiter so!
Zurück zu meinem Geburtstagsgeschenk. Ich bin froh, dass mir das „Backen“ der Gugelhüpfer gelungen ist und wünsche viel Spaß beim Backen und guten Appetit!
Julia
PS: Ich habe auf meinem Blog noch ein zweites Rezept für herzhafte Mini-Gugelhupf, nämliche diese Oliven-Manchego-Gugelhupfs.

Rezept für Mini-Gugelhupf mit Speck und Zwiebeln
Zutaten
- 1 EL Butter für die Form (zerlassen)
- 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
- 40 g geräucherter Speck (fein gewürfelt)
- 1 EL Olivenöl zum Anbraten
- 150 g Mehl
- ½ TL Backpulver
- 1,5 EL Schnittlauch (fein geschnitten)
- Salz
- Pfeffer
- 1 Ei
- 100 ml Milch
- 50 g Mascarpone
Zubereitung
- Die Gugelhupf-Form mit zerlassener Butter einpinseln.
- Die Zwiebel- und Speckwürfel in etwa 1 EL Olivenöl goldgelb andünsten. Abkühlen lassen und beiseite stellen.
- Mehl, Backpulver und Schnittlauch mit ordentlich Salz und Pfeffer vermengen.
- Ei, Milch und Mascarpone verquirlen.
- Mehlmischung und Milchmischung mit Speck und Zwiebeln vermengen.
- Ca. je 1 TL Masse in die Förmchen geben.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 ° C Ober- und Unterhitze etwa 15 Minuten backen.
7 Kommentare
Janina
13. Oktober 2017 um 13:34Das ist mal ein etwas anderes Rezept. Zu diesem Anlasse kann man ja auch mal besonders kreativ sein 😉
Danke für dieses Rezept.
PS: ich würde übrigens Gugelhupfe sagen 😉
Julia
13. Oktober 2017 um 14:45Gerne! 🙂 Ich bleibe bei den Gugelhüpfern – zumindest mündlich 😉 Klingt so nett 🙂
zorra
14. Oktober 2017 um 13:43Gugelhüpfer gefällt mir! 🙂 Ich liebe ja auch alles was klein ist und Zwiebeln und Speck sowieso. Vielen Dank fürs Mitfeiern und natürlich die lieben Glückwünsche!
Julia
19. Oktober 2017 um 12:52Gerne! Eine tolle Sammlung ist da zusammengekommen, vielen Dank!
Anonymous
2. Juni 2022 um 16:50Habe ich mit meinem Gugelhupfmaker gemacht, geht super, in 7 Minuten eine leckere Beilage
Grüße Katrin
Anonymous
5. Dezember 2022 um 07:56super lecker
Julia
6. Dezember 2022 um 09:42Wie schön, das freut mich!