Es gibt unter meinen Löffelgenuss-Leserinnen eine ganz besondere Person: Mir ist schon häufiger zu Ohren gekommen, dass A., eine Freundin meiner Schwester, gerne meine Rezepte nachkocht und sie ihr meist auch richtig gut schmecken. Das freut mich natürlich sehr! Wir hatten schon lange vor, einmal gemeinsam zu kochen, aber irgendwie hat es nie geklappt. Nun war es kürzlich endlich soweit und die beiden kamen zu einer Kochsession nach Köln.
Schlagwort-Archive: Vietnamesische Küche
Reisnudelsalat mit Gurken und Kräutern
Wie im vorherigen Beitrag zu den Vietnamesischen Rindfleischröllchen schon geschrieben, habe ich diesen Reisnudelsalat als Beilage serviert und finde, er passt ganz hervorragend zu dem Fleisch.
Vietnamesische Rindfleischröllchen
Heute gibt es bei mir mal wieder ein vietnamesisches Rezept. Ich mag diese Küche richtig gerne, nur leider gibt es sie bei uns viel zu selten. Eigentlich ist jedes Rezept immer wieder eine Überraschung, und das meist positiv. Die Küche schmeckt würzig, aufregend, frisch, finde ich. Für mich ist es immer ein bisschen wie eine Reise dorthin, wo ich noch nie war. Daher kann ich auch nicht sagen, ob es authentisch schmeckt oder nicht. Ist mir aber auch egal. Hauptsache lecker.
Vietnamesische Summer Rolls
Heute hab‘ ich etwas ganz Besonderes für euch! Mein Rezept für Vietnamesische Summer Rolls. Ich hatte schon so lange vor, sie endlich mal selber zu machen…
Vietnam-Nudeln mit dreierlei Köstlichkeiten
Dieses Rezept hier ist aus einem Kochbuch: „Die Küche aus Vietnam & Kambodscha“ von Ghillie Basan (Christian Verlag). Das Kochbuch habe ich bei „Buchgourmet“ gekauft – einem Kölner Buchladen, der ausschließlich Kochbücher verkauft verkaufte (er hat leider im Sommer geschlossen). Ein wahres Paradies für mich! Meterweise Kochbücher. Alle möglichen Länder, alle möglichen Köche, alle möglichen Zubereitungsmethoden, alle möglichen Jahrhunderte. Und am besten: Viel Sekundär-Literatur. Also Literatur übers Kochen. Warum kochen wir? Warum essen wir dies und nicht das gerne? Wie haben unsere Vorfahren gekocht? Zu all diesen Fragen findet fand man dort eine Antwort. Vorausgesetzt man bringt Zeit mit und arbeitet sich durch die Regalmeter.