Die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und klein würfeln. Den Apfel waschen, entkernen, entstielen und klein würfeln. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Ingwer schälen.
Die Zwiebel in etwas Olivenöl anschwitzen. Die Tomatenstücke, die Apfelstücke und die Rosinen (oder alternativ die fein gehackten Dörrpflaumen) hinzugeben. Den Ingwer in die Soße reiben, den Essig und den Senf hinzufügen und das Ganze bei kleiner Hitze und ohne Deckel einkochen lassen bis das Wasser verdampft ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Soße auskühlen lassen und in ein kleines Schälchen füllen.
Den Sahnemeerrettich ebenfalls in ein kleines Schälchen füllen.
Die Fleischklopse heiß, zusammen mit den Soßen servieren oder die Fleischklopse in der Tomatensoße servieren.
* Kielbasa ist polnisch für Wurst. Um welche Art von Wurst es sich genau handeltschreibt Lily Brett leider nicht. Aber zum Glück habe ich zwei Arbeitskolleginnen, die aus Polen kommen, und mir ein paar Tipps gegeben haben. Ich habe mich schließlich für Krakauer entschieden und, weil ich beim Recherchieren feststellte, dass Wurst in Polen scheinbar häufig mit Wacholderbeeren und Knoblauch gewürzt wird, von beidem jeweils etwas hinzu gemischt (1 Zehe Knoblauch, 1 zerstoßene Wacholderbeere)