Für das Popcorn das Öl in einem hohen Topf stark erhitzen. Soviel Popcornmais in den Topf geben, dass der Boden bedeckt ist und 1 Prise Salz hinzugeben und den Deckel auflegen.
Den Topf einmal durchschütteln. Sobald es im Topf anfängt zu poppen, Herdplatte ausstellen und den Topf noch einige Minuten auf der heißen Herdplatte stehen lassen. Zwischendurch den Topf immer mal wieder kurz hin und her ruckeln, so dass alle Maiskörner mal am Boden liegen, sie aber nicht anbrennen. Den Topf vom Herd nehmen und das Popcorn abkühlen lassen.
Die Möhre und die Kartoffel schälen und klein würfeln. Die Selleriestangen waschen, abtrocknen und in feine Scheiben schneiden. Von den Lauchzwiebeln die Wurzeln und den dunkelgrünen Teil wegeschneiden und die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden.
Die Lauchzwiebeln und den Sellerie in der Butter bei mittlerer Hitze in einem großen Topf andünsten (den hellgrünen Teil der Lauchzwiebeln aufbewahren, er kommt am Schluss über die Suppe).
Kartoffel, Möhre und Gemüsebrühe hinzugeben, einmal aufkochen, dann bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Das Wasser vom Mais abgießen und den Mais einmal mit klarem Wasser waschen. Den Mais zur Suppe dazugeben. Bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Den Käse fein reiben und mit der Milch in die Suppe geben. Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Mit wenig Salz und Pfeffer abschmecken, wenn man es etwas würziger mag, denn eigentlich braucht die Suppe keine weitere Würze.
Die Suppe in Suppenteller geben, die verbliebenen Lauchzwiebeln über die Suppe streuen und ganz zum Schluss das Popcorn. Etwas Paprikapulver über das Popcorn stäuben.
Stellt das restliche Popcorn in einer schönen Schale auf den Tisch, so dass sich jeder Popcorn nachnehmen kann. Am leckersten schmeckt es nämlich, wenn es knackfrisch mit der cremigen Suppe gegessen wird.