* Ideal für das Gericht sind ungekochte Borlotti-Bohnen: 200 g über Nacht einweichen und dann ca. 45-55 Minuten gar kochen. Alternativ lassen sich weiße Bohnen und Kidneybohnen kombinieren.
Pancetta in möglichst kleine Würfel schneiden (ca. 5 mm) und in einem großen Topf knusprig braun anbraten.
Stangensellerie und Möhren gut waschen (Bio-Möhren müssen nicht geschält werden) und den Strunk wegschneiden. Beide in der gleichen Größe würfeln wie die Pancetta. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Hitze reduzieren. Zwiebeln und Knoblauch im Fett einige Minuten andünsten, bis sie weich sind. Möhren und Sellerie untermengen und ebenfalls einige Minuten andünsten.
Rosmarin waschen und trockenschütteln. Passierte Tomaten, Gemüsebrühe, Rosmarinzweige und Lorbeerblätter dazugeben und bei kleiner Temperatur mit geschlossenem Deckel ca. 1 – 1,5 Stunden köcheln lassen. Werden nicht-vorgekochte Bohnen verwendet, können sie nach der Hälfte der Zeit ca. 30 in der Suppe garen.
Kurz vor dem Servieren die Bohnen in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen. Bohnen und vorgekochte Tagliatelle vorsichtig in die Suppe rühren. Lorbeerblätter und Rosmarinzweige entfernen.
Zum Servieren frisch geriebenen Parmesan grob über die Suppe reiben.