Die äußeren, harten Blätter von den Artischocken entfernen. Müsst ihr mal schauen, wie viele Blätter ihr entfernen müsst. Ich meine: lieber ein bisschen zu viele als wenn man später auf holzigen Blättern rumbeißt. Den Stiel der Artischocken mit einem Sparschäler schälen.
Den Zitronensaft mit etwas Wasser mischen. Die Artischocken halbieren und in das Zitronenwasser legen. Der Zitronensaft sorgt dafür, dass die Artischocken sich nicht dunkel färben.
Die Schalotten schälen und sehr fein würfeln. Die Karotte ebenfalls schälen und in dünne Stifte schneiden.
Die Artischocken aus dem Zitronenwasser nehmen und abtrocknen.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Artischocken, die gewürfelten Schalotten und die Möhren-Stifte darin bei mittlerer Hitze anschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen, dann die Brühe hinzugießen.
Thymian und Lorbeerblatt hinzugeben, die Pfanne mit einem Deckel bedecken und das Ganze bei mittlerer Hitze schmoren lassen. Je nachdem wie dick eure Artischocken sind, dauert das unterschiedlich lang. Léa Linster gibt etwa 12 Minuten an. Da meine Artischocken dicker waren, habe ich sie etwa 40 Minuten schmoren lassen.
Basilikum waschen, abtrocknen und in feine Streifen schneiden.
Vorm Servieren den Basilikum über die Artischocken streuen und das Ganze mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen.