Das Huhn und die Rindermarkknochen in einen sehr großen Kochtopf legen. Das Suppengrün unter heißem Wasser abspülen und grob würfeln (ich schäle Möhren und Sellerie für die Suppe nicht). Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und vierteln. Das Zitronengras, den Ingwer und die Chili heiß abspülen. Das Zitronengras mit einem Messerrücken fest andrücken, damit das Aroma gut austreten kann. Zitronengras, Ingwer (ruhig ungeschält) und Chili (ruhig mit Kernen) in Stücke schneiden.
Das Suppengrün, die Zwiebeln, den Knoblauch, das Zitronengras, den Ingwer und die Chili zusammen mit den Lorbeerblättern, den Pfefferkörnern und den Limettenblättern in den Kochtopf geben. Das Ganze mit kaltem Wasser (Ca. 3 Liter) auffüllen, bis alle Zutaten bedenkt sind. Die Zutaten einmal aufkochen lassen und dann bei kleiner Hitze etwa 4-5 Stunden köcheln lassen.
Wenn die Suppe fertig ist, durch ein Sieb in einen großen Topf gießen.
Sobald das Huhn abgekühlt ist, zupfe ich das Fleisch ab. Das kann man als Einlage nutzen (lässt sich portionsweise einfrieren) oder ein Hühnerfrikassee daraus zubereiten. Den Rest entsorge ich.
Die Suppe ist sehr reichhaltig und fettig. Ich schöpfe, wenn die Suppe komplett abgekühlt ist, oft noch Fett ab.