Die Spaghettini in Salzwasser kochen bis sie kurz vor al dente sind (nicht zu weich kochen, sie garen später im Ofen noch nach). Etwa 250 ml Kochwasser auffangen.
Die Fenchelknollen waschen, abtrocknen und den dicken Strunk entfernen. Den Fenchel in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Lauchzwiebeln putzen, die Wurzeln und das dunkle Grün wegschneiden und die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Die Cocktailtomaten waschen, abtrocknen und vierteln.
Die Zitronen heiß abwaschen und abtrocknen. Von 1 Zitrone die Schale fein abreiben und die Zitrone auspressen. Die andere Zitrone in dünne Scheiben schneiden. Den Zitronensaft mit 1 TL Zucker verrühren.
Die Fenchelsamen in einem Mörser grob zerstoßen. Den Zitronenthymian waschen, trockenschütteln und die Blättchen vom Stängel zupfen. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und grob hacken.
In etwa 2 EL Olivenöl die Zitronenscheiben von beiden Seiten in einer großen Pfanne goldbraun anbraten. Die Zitronenscheiben rausnehmen und Beiseite legen.
Noch mal etwa 2 EL Olivenöl in die Pfanne geben und den in Streifen geschnittenen Fenchel hinzu geben. Den Fenchel bei mittlerer Hitze anschwitzen bis er weich ist und etwas Farbe angenommen hat. Den Knoblauch und die Hälfte der Lauchzwiebeln hinzugeben und ebenfalls anschwitzen.
Alles mit Zitronensaft ablöschen und mit dem Zitronenabrieb, den Fenchelsamen, Zitronenthymian, Salz und Pfeffer würzen. Etwa ein halbes Glas Nudel-Wasser hinzugeben und ein bisschen einkochen lassen.
Die Pfanne vom Herd nehmen. Nun die Spaghettini, die Cocktailtomaten, die angebratenen Zitronenscheiben, die Petersilie und die restlichen Lauchzwiebeln hinzufügen und alles gut vermengen.
Das Backpapier in etwa 50 x 50 cm große Stücke zurechtschneiden und jeweils in die Mitte eine Portion der Fenchel-Zitronen-Spaghettini geben. Die Ecken des Papiers in der Mitte mit Backgarn fest zusammenbinden.
Die Spaghettini-Päckchen für etwa 15 Minuten bei 180 Grad Umluft im Ofen backen. Die Päckchen dann auf einem Teller servieren.
Alternativ kann das Gericht auch in der Pfanne fertiggekocht werden: Dann die Fenchel-Zitronen-Spaghettini so lange bei mittlerer Hitze schmoren lassen bis die Cocktailtomaten weich werden und leicht zusammenfallen.