* Wenn du Geld sparen und nachhaltiger kochen möchtest, kannst du die Hälfte vom Hackfleisch durch gebratene Champignons ersetzen. Um ca. 250 g Hackfleisch zu ersetzen, benötigst du ca. 330 g Champignons. Die würfelst du sehr fein und brätst sie in einer Pfanne mit wenig Fett an, bis sie goldbraun sind.
Das Fleisch in einer großen beschichteten Pfanne bei hoher Temperatur scharf anbraten bis es braun und knusprig ist. Die geschälten Knoblauchzehen hinzugeben (mit der Knoblauchpresse ins Fleisch drücken), ebenso wie die fein gewürfelten (geschälten) Zwiebeln, das Tomatenmark und das Suppengemüse. Alles miteinander verrühren und einige Minuten weiterbraten.
Dann mit dem Rotwein ablöschen und kurz aufkochen lassen.
Die Tomaten und das Tomatenmark hinzugeben und mit der gekörnten Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Zucker, Fenchel, den fein gehackten Rosmarin-Nadeln und Oregano abschmecken.
Das Ganze zugedeckt mindestens 5 Stunden köcheln lassen, ab und zu mal umrühren. Am Ende noch mal abschmecken und eventuell nachwürzen. Die Soße sollte kräftig und würzig schmecken, sonst geht der Geschmack unter den Nudelplatten später verloren. Nach dem Nachwürzen die Petersilie hinzugeben.
In die Crème Fraîche auf einer Reibe etwas von der Muskatnuss hinein reiben (ca. 1 Msp.).
Dann geht’s ans Schichten (am besten in einer kleinen, eher hohen Auflaufform): Auf den Boden der Form als unterste Schicht die ungekochten Lasagne-Platten verteilen bis der Boden bedeckt ist, darauf dann großzügig die Fleischsoße verteilen, darauf wieder Nudeln legen. Auf die Nudelplatten dünn Crème Fraîche streichen, darauf wiederum die Fleischsoße großzügig verteilen etc. Die letzte Schicht sollte die Fleischsoße sein. Auf diese kommt dann später der Käse.
Das Ganze muss dann für circa 30 bis 40 Minuten im Backofen und bei rund 180-200 ° C Ober- und Unterhitze backen.
Gouda fein reiben, Mozzarella grob würfeln. Beide Käsesorten vermengen. Nach etwa der Hälfte der Backzeit beide Käsesorten über die Lasagne streuen und noch so lange mitbacken, bis der Käse geschmolzen ist und sich leicht gold-braun verfärbt. (Ich finde, wenn man den Käse schon von Anfang an dazu gibt, ist die Gefahr groß, dass der Käse zu dunkel wird und dann etwas bitter schmeckt…).