Die Zitrone waschen, abtrocknen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben dann vierteln. Beiseite legen.
Die Artischockenherzen (die nicht mariniert sind) über einem Sieb gut abtropfen lassen. Ggf. überschüssige Flüssigkeit leicht ausdrücken und die Artischocken trockentupfen.
Pancetta in sehr dünne Streifen schneiden. In einer großen, beschichteten Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze knusprig anbraten. Aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller mit einem ausgelegten Küchentuch abtropfen lassen.
In dem restlichen Fett die vorbereiteten (nicht marinierten) Artischockenherzen bei mittlerer Temperatur anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. In ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab zu einer feinen Creme verarbeiten.
Die Pfanne säubern und die Zitronenviertel in wenig Olivenöl bei kleiner Hitze kurz andünsten. Wer keine Amalfi-Zitronen bekommen hat, kann bei herkömmlichen Bio-Zitronen die Säure und Bitternote beim Andünsten mit etwas Zucker und Butter abmildern und die Menge reduzieren.
Die Tagliatelle laut Packungsanleitung in Salzwasser kochen.
Die pürierten Artischocken zusammen mit dem Pancetta, den marinierten Artischockenherzen (leicht abtropfen lassen) und etwas Nudelwasser in die Pfanne zu den Zitronen geben. Alles gut vermengen, so dass eine Pastasoße entsteht.
Die Nudeln tropfnass dazugeben und unterrühren. Mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
Thymian waschen, trockenschütteln und die Pasta mit etwas frischem Thymian garnieren.