Das Fleisch in fingerlange und -dicke Streifen schneiden. Mit Speisestsärke einpudern, einmassieren und beiseite stellen.
Die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, so dass man die Haut abziehen kann. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Die Zwiebeln in sehr feine Würfel, die Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden. Die Chili waschen, entkernen und den Stiel abschneiden, die Chili sehr fein hacken.
Das Fleisch in einer beschichteten Pfanne in einem Schluck Olivenöl kurz scharf anbraten. Nur so lange, dass das Fleisch außen leicht braun wird, Innen darf es noch roh sein, es kommt später noch mal in die Soße. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und Beiseite stellen.
Noch mal einen Schluck Olivenöl in die Pfanne geben und Zwiebeln, Knoblauch und Chili dazugeben. Alles einige Minuten schön anbraten. Mit ein wenig Weißwein ablöschen und einen Teelöffel Zucker hinzugeben. Aufkochen lassen und die Hälfte des Rinderfonds und des Weißweins sowie die Tomaten hinzugeben.
So lange köcheln lassen bis die Tomaten zerfallen. Mit dem restlichen Rinderfond und Weißwein abschmecken. Minimal mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Ganze einige Zeit einkochen lassen bis eine cremige Soße entsteht (ich hab die Soße etwa 30 Minuten köcheln lassen und nach und nach immer wieder von dem Fond und dem Wein zugegeben).
Die Linguine nach Anleitung kochen.
Währenddessen für etwa fünf Minuten das Fleisch in die Soße geben und mitköcheln lassen.
Dazu passt ein schwerer Rotwein gut. Wir haben dazu (zum ersten Mal) einen Barbera probiert, der dazu ganz ausgezeichnet geschmeckt hat.