Go Back
+ servings
Quetschkartoffeln

Quetschkartoffen

Diese Quetschkartoffeln vom Blech sind eine perfekte Resteverwertung, wenn du Kartoffeln vom Vortag übrig hast. Sie sind ein schönes Beispiel für Zero Waste in der Küche, dem Wunsch, möglichst wenig Lebensmittel wegzuschmeißen. Ich würze meine Quetschkartoffeln mit Parmesan und Knoblauch. So bekommen sie ein köstliches Aroma!
5 von 2 Bewertungen
Bitte bewerte mein Rezept mit einem Klick auf die Sterne! Herzlichen Dank!
Zubereitung 30 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Gesamt 1 Stunde
Portionen 4
Land Deutschland
Gericht Beilage

Zutaten
  

  • 2 EL Butter
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 TL Paprikapulver (geräuchert)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 20 g Parmesan am Stück
  • 800 g gekochte Kartoffeln (z.B. vom Vortag)
  • 300 g Schmand
  • 5 EL gemischte TK-Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Dill)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Senf (Dijon)
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  • 2 EL Butter schmelzen und in einem kleinen Schüsselchen mit 2 EL Olivenöl vermengen. Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Knoblauch, Paprikapulver, Salz und Pfeffer dazugeben und alles gut vermengen.
  • Parmesan fein reiben und unter die Soße mischen.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kartoffeln mit etwas Abstand zueinander auf dem Blech verteilen und z.B. mit dem Boden einer Tasse sanft quetschen.
  • Die Kartoffeln mit dem gewürzten Fett einpinseln.
  • Die Quetschkartoffeln im Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze ca. 20-30 Minuten backen bis sie goldbraun sind. Für die letzten ca. 5 Minuten den Backofengrill anstellen, so dass die Kartoffeln an der Oberfläche knusprig werden.
  • In der Zwischenzeit den Kräuterdip zubereiten: Den Schmand mit den Kräutern in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft, Senf, Salz und Pfeffer abschmecken.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Zeig's mir @loeffelgenuss oder #loeffelgenuss!
Julia Uehren 19. Februar 2024
https://loeffelgenuss.de/quetschkartoffeln/
Keyword quetschkartoffeln, rezept für ofenkartoffeln