Leckere Vorspeise oder kleiner Snack für einen gemütlichen Fernsehabend. Die Süßkartoffeln backen im Ofen bis sie knusprig sind. In der Zwischenzeit lässt sich der frische Dip zubereiten, der mit seinen Aromen von Limettenabrieb, Zitronengras und Ingwer für eine kleine Geschmacksexplosion sorgt.
5 von 2 Bewertungen
Bitte bewerte mein Rezept mit einem Klick auf die Sterne! Herzlichen Dank!
Die Saure Sahne, den Saft und den Abrieb der Limette sowie das gehackte Zitronengras hinzugeben und mit Salz abschmecken.
Die Süßkartoffelwedges zubereiten:
Den Backofen auf 210 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Süßkartoffel waschen, abtrocknen und – je nach Größe – einmal quer halbieren, dann der Länge nach vierteln und davon Wedges schneiden.
Die Süßkartoffeln mit der Schale nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit Olivenöl einpinseln. Mit dem gemahlenen Koriander und Salz bestreuen und solange im Backofen bei 210 °C backen bis sie außen goldbraun und etwas knusprig sind (ca. 10-15 Minuten).
Chili waschen, abtrocknen und Stiel und Kerne wegschneiden. Chili dann fein hacken. Koriander waschen, trockenschütteln und die Blätter fein hacken. Beides über die Süßkartoffelwedges streuen und zusammen mit dem Dip servieren.
Den Dip zubereiten:
Vom Zitronengras die äußeren Blätter und den oberen, trockenen Teil entfernen. Das Zitronengras mit einem großen Messen platt drücken (so kommt das Aroma besser raus) und dann sehr fein hacken. Den Ingwer schälen und mit einer feinen Reibe in ein Schälchen reiben. Limette waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Den Saft auspressen.
Kleines Update zum Rezept:
Mehrfach habe ich im Internet gelesen, dass man die Süßkartoffeln, die man im Backofen zubereitet erst einweichen und dann in Maisstärke wenden. So werden sie außen knuspriger. Mir war das tatsächlich zu aufwändig, uns haben die Süßkartoffelwedges auch so ganz gut geschmeckt. Außen sind sie nur leicht knusprig und innen schön weich.