Tomaten an der Unterseite mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen und in eine Schüssel legen. Mit kochendem Wasser übergießen. Nach ca. 2 Minuten das Wasser abgießen (und zum Beispiel Nudelkochen verwenden) und die Tomaten für 2 Minuten in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser legen. Dann lassen sich die Tomaten leicht häuten und in grobe Stücke schneiden.
Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und den Knoblauch drin weich andünsten (ohne dass er Farbe nimmt). Die Tomaten dazugeben und bei mittlerer Hitze ohne Deckel ca. 1 Stunde einkochen lassen. Die Tomaten sollen dabei auseinanderfallen und der Großteil des Wassers sollte verdunstet sein.
Wer es feiner mag, püriert die Tomaten mit einem Pürierstab, wer es gröber mag, zerstampft die Tomaten mit einem Kartoffelstampfer.
Ich würze die Tomatensoße vor dem Einkochen nicht, sondern erst, wenn ich sie verwende. Die Tomatensoße dann in sterile Gläser füllen. Im Kühlschrank hält sich die Tomatensoße ca. eine Woche. Wenn du die Tomatensoße einkochst (Anleitung siehe oben), hält sie sich dunkel und kühl gelagert mehrere Monate.