Was ein Fest, wenn man mit Freunden gemeinsam am Tisch ein paar Sommerrollen zubereiten kann! Dafür habe ich hier ein paar leckere und erprobte Ideen zusammengestellt. Wir mögen als Füllung gerne das marinierte Schweinefleisch, gekochte Garnelen, die in Limettensaft marinierten Zuckerschoten und die vielen Kräuter. Das Highlight ist aber der Dip, so köstlich!
5 von 5 Bewertungen
Bitte bewerte mein Rezept mit einem Klick auf die Sterne! Herzlichen Dank!
400gSchweinefilet(möglichst aus nachhaltiger, artgerechter, biologischer Zucht)
Für die Marinade bzw. den Dip:
2EL Tamarinden-Paste
2TL Currypaste
2TL Fischsoße
2TL Austernosoße
2EL Sojasoße
2EL Teriyaki-Soße
2TL Samal Olek
2EL Sesamöl(geröstet)
Für die marinierten Zuckerschoten:
200gZuckerschoten
1St. Ingwer(daumendick)
1ZeheKnoblauch
1TL Limettensaft
1TL Olivenöl
1TL Brauner Zucker
Salz
Pfeffer
Für die Füllung:
100gRice Vermicelli(Reisnudeln)
150gGarnelen(gekocht, möglichst aus nachhaltiger, artgerechter, biologischer Zucht)
100gSojasprossen
½KopfEisbergsalat
15gglatte Petersilie
15gMinze
15gKoriander
15gThai-Basilikum
5Lauchzwiebeln
3braune Champignons
15BlätterReispapier
Zubereitung
Die Marinade für das Fleisch bzw. den Dip zubereiten:
Die Marinade für das Fleisch ist gleichzeitig auch die Soße zum Dippen. Daher alle Zutaten gut verrühren und dann etwas mehr als die Hälfte für den Dip Beiseite stellen.
Das Schweinefilet in dünne Scheiben schneiden. Das Schweinefleisch in die Marinade legen, vermengen (so dass jedes Fleischstück etwas von der Marinade abbekommt) und etwa eine Stunde ziehen lassen. In der Zwischenzeit kann man prima den Rest vorbereiten.
Das Fleisch später in einer beschichteten Pfanne kurz und scharf von beiden Seiten anbraten. (Wirklich nur kurz, es soll nicht zäh werden.)
Die Zuckerschoten marinieren:
Die Zuckerschoten mit kochendem Wasser übergießen und etwa 5 Minuten ziehen lassen. Abkühlen lassen und quer in dünne Stifte schneiden.
Für die Soße: Den Ingwer schälen und mit einer Reibe zu einer Paste reiben. Ihr braucht davon etwa 1 TL. Die Knoblauchzehe durch eine Presse drücken und mit dem Ingwer, Limettensaft und Olivenöl vermengen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Zuckerschoten hinzugeben und eine Weile marinieren lassen.
Die Füllungen vorbereiten:
Die Vermicelli nach Packungsanleitung zubereiten.
Garnelen und Sojasprossen waschen und gut abtropfen lassen.
Eisbergsalat waschen, trockenschütteln und die Blätter in feine Streifen schneiden.
Die Kräuter waschen, gut abtrocknen und die Blätter von den Stilen lösen. Die Blätter ganz lassen. Von den Lauchzwiebeln die äußeren Blätter, die Wurzel sowie das dunkle Grün wegschneiden und die Zwiebeln in sehr feine Ringe schneiden. Die Champignons putzen, halbieren und in sehr dünne Scheiben schneiden.
Zum Anrichten alle Zutaten in separate Schälchen geben und in die Tischmitte stellen. (Dip und Schweinefleisch nicht vergessen!)
Einen tiefen Teller mit Wasser zum Aufweichen des Reispapiers bereitstellen.
Die Sommerrollen zubereiten:
Am Tisch belegt sich jeder nach Belieben seine eigenen Summer Rolls: Dafür ein Blatt Reispapier solange ins Wasser legen bis es weich ist, dann herausnehmen. In die Mitte des Reispapiers die gewünschten Zutaten geben, die Seiten nach Innen schlagen und dann vorsichtig rollen. Man braucht etwas Übung bis man raushat, welche Menge in so ein Reisblatt passt. Und auch beim „Zusammenrollen“ muss man ein bisschen hin und her probieren. Wie beim Vietnamesen sehen die Summer Rolls bei mir nie aus, aber dafür schmecken sie gut. ;-)
Vom Dip kann man entweder ein kleines Bisschen über die Zutaten geben, bevor man das Reispapier einrollt, oder aber man tunkt die Summer Roll anschließend in die Soße.