Die Kartoffeln im Ganzen und mit Schale solange kochen, bis sie gar sind, aber noch eine gewisse Festigkeit haben (wenn sie zu weich werden, schmeckt der Salat schnell matschig...). Die Kartoffeln dann längs vierteln. Wenn man sie mit Schale isst, schmeckt es für mich leckerer, etwas rustikaler. Man kann die Kartoffel aber auch vorsichtig pellen.
Die Schalotten schälen und in ganz feine Würfel schneiden. Diese, bis sie glasig werden, in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl anbraten und mit Wein ablöschen. Honig, Senf und Essig hinzugeben und einmal kurz aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eventuell mit Honig, Senf, Wein oder Essig nachwürzen.
Vom (gewaschenen) Radicchio die äußeren Blätter und den Strunk entfernen, halbieren und in Streifen schneiden.
Den Ziegenkäse vorsichtig würfeln. Ist nicht ganz so einfach, da der Käse häufig am Messer kleben bleibt…
Die noch warme Soße aus der Pfanne unter die Kartoffeln heben und einige Minuten ziehen lassen. Vor dem Servieren vorsichtig den Ziegenkäse und den Radicchio untermengen. (Vorsicht: Sind die Kartoffeln zu warm, wird der Radicchio schnell braun...)
Der Salat sollte idealerweise lauwarm serviert werden (kalt schmeckt er aber auch).