
Warmer Kartoffelsalat à la Salon Schmitz mit Ziegenkäse und Radicchio mit einem Dressing aus Honig, Senf, Wein und Essig. Köstlich!
In Köln, im Belgischen Viertel, gibt es einen netten Laden: Salon Schmitz. Wenn man dort etwas essen möchte, sucht man sich in der so genannten Metzgerei Schmitz, dem Laden nebenan, etwas aus.
Warmer Kartoffelsalat à la Salon Schmitz
Da gibt es nicht etwa Fleisch (ich überlege gerade…. ich glaube, da gibt es gar kein Fleisch…), sondern sehr leckere, ausgefallene Salate und alle möglichen Quiches (die auch ganz vorzüglich sind). Dort habe ich diesen warmen Kartoffelsalat mal gegessen und anschließend versucht, ihn nachzukochen. Hier also mein Rezept für Warmer Kartoffelsalat à la Salon Schmitz.
Warmer Kartoffelsalat schmeck natürlich warm am besten. Aber man kann ihn auch kalt essen und dann macht er auf dem Buffet Eindruck. Ist mal etwas anderes als ein klassischer Kartoffelsalat…
Noch mehr leckere Rezepte für Kartoffelsalat
Auf meinem Foodblog findet ihr noch zwei weitere Rezepte für Kartoffelsalate: den Breitenberger Kartoffelsalat, nach einem Rezept meiner Oma, und einen Indischen Kartoffelsalat oder einen italienischen Kartoffelsalat. Wie bereitet ihr am liebsten euren Kartoffelsalat zu? Schreibt mir das gerne unter diesem Beitrag in die Kommentare (gerne auch mit einem Link zum Rezept)!
Guten Appetit!
Eure Julia
14 Kommentare
Lucia
6. März 2013 um 21:41Ungewöhnlich ist voll mein Ding und der Salat klingt toll!
Constance
7. März 2013 um 08:58ooops, wie soll ich den Vormittag überstehen, wenn ich das Rezept jetzt lese und der Zahn bereits tropft????
julia
11. Mai 2013 um 21:33Du hast es dir gewünscht! 🙂
Wie soll ich nachmittags konzentriert weiterarbeiten, wenn du immer so leckere Sachen kochst!?! 😉
Lucia
9. März 2013 um 10:22Nachgekocht und für Gut befunden 😀
julia
11. Mai 2013 um 21:31🙂
Lara
21. August 2013 um 15:34Hatte genau diesen Salat vom Salon Schmitz im Kopf, als ich mich auf die Google-Rezeptsuche gemacht habe…super, dass ich genau DEN Salat gefunden habe. Vielen Dank dafür. Werde ihn am Wochenende sofort nachkochen.
julia
22. August 2013 um 14:11Oh wie schön, das freut mich! Ich hoffe, der Salat hat geschmeckt? Ich habe einfach versucht, die Zutaten rauszuschmecken. Ich war lange nicht mehr im Salon Schmitz, eigentlich müsste ich den Salat dort nochmal ausprobieren…
Julia
13. Juli 2014 um 19:00Alles, an dem Käse ist, ist genial. So. Behaupte ich jetzt mal! 🙂 Danke für diesen Beitrag zu meinem Event 🙂
Julia
13. Juli 2014 um 19:05Mit der Behauptung bin ich einverstanden 🙂
An deinem Event habe ich sehr gerne teilgenommen, schöne Idee! Und ich freue mich schon total auf deine Zusammenfassung…
Zusammenfassung: Kartoffelsalate aus allen Himmelsrichtungen | German Abendbrot
17. Juli 2014 um 11:56[…] zum Abschluss noch mal Löffelgenuss mit dem Kartoffelsalat a la Salon Schmitz – einer Metzgerei, die keine ist. Klingt schräg? Der Düsseldorfer bEdW würde sagen: […]
Julia
16. Februar 2015 um 20:38Hi Julia,
Ich war gerade im Schmitz und habe nach meinem Schoko-Käse-Kuchen noch ein bisschen von meinem Lieblingskartoffelsalat gegessen. Und danach gedacht, ich google mal nach dem Rezept ;))
Bin gespannt und danke fürs Rezept!
Julia
Julia
17. Februar 2015 um 10:55Liebe Julia,
dann ging es dir ja wie mir damals. Nur dass ich kein Rezept gefunden habe und es einfach ausprobiert habe. Es kommt dem Salat im Schmitz recht nahe, finde ich. Auf jeden Fall ist er lecker. 😉
Guten Appetit!
Julia
Oli
20. Juni 2015 um 00:11Hallo, es ist ein bis zwei Jahre her, dass ich diesen Salat gegessen habe. Im Schmitz nehmen Sie m.E. viel mehr Zucker oder Honig, die Kartoffeln sind gebraten oder gebacken. Ist da überhaupt Käse drin?
Julia
22. Juni 2015 um 16:00Hallo Oli!
Das Rezept aus dem Schmitz kenne ich leider nicht. Ich habe versucht, den Salat damals „nachzukochen“ und bei den Zutaten kann ich nur spekulieren – ist aber auch schon ein paar Jährchen her…
Viele Grüße
Julia