Menu
Reis & Co.

Pilz-Risotto I Wunderbar cremiges und intensiv würziges Rezept

Pilz-Risotto

Pilz-Risotto mit getrockneten Steinpilzen, Champingnons und Austernpilzen. Wacholderbeeren geben ein besonderes Aroma.

Letztes Wochenende war ich in Essen, um Haus und Hund zu sitten. Meine Schwester Lucia leistete mir netterweise Gesellschaft. Und typisch Harzi: es wurde natürlich auch gekocht, es gab dieses Pilz-Risotto. Vorhang auf für Lucias Beitrag:

Die Geschichte zum Pilz-Risotto

Um uns das Hundesitting bei den Eltern zu verschönern, haben Julia und ich beschlossen, gemeinsam zu kochen. Jetzt konnte ich endlich mal miterleben, wie ein neuer Beitrag für den Blog entsteht! Tolles Hobby!!

Erst haben wir nach Rezepten gestöbert und haben in uns hineingehört, worauf wir überhaupt Hunger hatten. Wir waren uns aber schnell einig: ein Pilz-Risotto sollte es werden. Anregungen haben wir uns auf verschiedenen Internetseiten geholt und am Ende dann doch so gekocht, wie es unser Bauchgefühl gesagt hat.

Zusammen waren wir für unser Pilz-Risotto einkaufen und es wurde ein Sammelsurium aus verschiedenen Pilzen. Danach hieß es erst einmal, sich in der Küche unserer Eltern zurecht zu finden. Da das Risotto viel Geduld benötigt und unser Hunger größer war als unsere Geduld gab´s als Vorspeise ein Stück Rinderfilet…. Also alles nur vom Feinsten! 🙂

Nach einer guten halben Stunde war unser Pilz-Risotto dann endlich fertig. Aber anstatt es warm zu essen, wurden erst Fotos gemacht. Ich habe einen Blitzkurs in Fotografie bekommen: Blende auf – Blende zu – mal kurz, mal lang belichtet und nach gefühlten 20 Fotos war das Eine im Kasten.

Unser Essen war zwar nur noch lauwarm, aber es war trotzdem köstlich!

Guten Appetit!
Eure Lucia

Noch mehr leckere Risotto-Rezepte

Es gibt mittlerweile mehrere Risotto-Rezepte. Die habe ich euch hier mal zusammengefasst. Wie bereit ihr am liebsten Risotto zu? Schreibt mir das gern unter dem Beitrag in die Kommentare.

Pilz-Risotto

Pilz-Risotto

Wunderbar cremiges Risotto, das intensiv nach Pilzen schmeckt. Durch die zerstoßenen Wacholderbeeren erhält das Pilz-Risotto ein ganz besonderes Aroma.
5 von 2 Bewertungen
Bitte bewerte mein Rezept mit einem Klick auf die Sterne!
Zubereitung 1 Stunde
Wartezeit 0 Minuten
Gesamt 1 Stunde
Portionen 2
Land Deutschland
Gericht Risotto

Zutaten
  

  • 20 g getrocknete Steinpilze
  • 3 Schalotten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 25 g Butter
  • 250 g Risottoreis
  • 3 Wacholderbeeren (zerstoßen)
  • 200 ml Kalbsfond
  • 400 ml Weißwein
  • 80 g frische Champignons
  • 80 g frische Austernpilze
  • 30 g frisch geriebener Parmesan-Käse
  • 4 Stiele Thymian (Blätter gezupft)
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  • Die getrockneten Steinpilze mit etwas kochendem Wasser überbrühen und circa eine halbe Stunde ziehen lassen. Die braune Steinpilzbrühe kann man später nach und nach mit unter das Risotto gegeben.
  • Die Schalotten und die Knoblauchzehe schälen, fein hacken und mit 1 EL Butter in einem Topf glasig dünsten.
  • Danach den Risottoreis hinzugeben und mit anschwitzen bis er ebenfalls leicht glasig wird. Eventuell noch ein kleines bisschen Butter hinzugeben.
  • Dann nach und nach die Flüssigkeit (d.h. Fond und Weißwein) hinzugegeben: Immer wenn die Flüssigkeit aufgesogen ist, gibt man wieder ein bisschen Flüssigkeit hinzu und rührt dabei fleißig um.
  • Währenddessen die Pilze in kleine Stücke schneiden. Nach etwa 25-30 Minuten gibt man diese dann zu dem Risotto dazu.
  • Ist der Risotto weich, mit einem leichten Biss (je nach Geschmack), fügt man die restlichen Zutaten unter, also die zerstoßene Wacholderbeeren, Parmesan und Thymianblätter. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rezept bewerten

Hast du mein Rezept mal ausprobiert? Wie gefällt es dir? Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir (etwas weiter oben) eine Bewertung in Form von Sternen hinterlässt (ohne Anmeldung, einfach draufklicken). Genau so sehr freue ich mich über Lob, über freundliche Kritik und auch, wenn du Tipps hast! Die kannst du gerne unten ins Kommentarfeld schreiben (deine E-Mailadresse wird dabei nicht veröffentlicht). Vielen Dank!
Hast du mein Rezept ausprobiert?Zeig’s mir @loeffelgenuss oder #loeffelgenuss!
Julia Uehren 15. Oktober 2013
https://loeffelgenuss.de/pilz-risotto/
Keyword pilzrisotto, pilzrisotto chamignons, pilzrisotto italienisch, pilzrisotto rezept, steinpilzrisotto

3 Kommentare

  • Felix
    15. Oktober 2013 um 18:35

    Von Gastautor zu Gastautorin: man fühlt sich geehrt, gelle? Klingt sehr lecker! Und dazu ein Gläschen Chardonnay aus der Pfalz? Eben nur vom Feinsten… 🙂

    Antworten
  • Lucia
    1. Februar 2015 um 20:58

    Heute gab´s wieder was von dir: Das Risotto (etwas abgewandelt aber köstlich!!!) und dazu gab´s Schwein und unseren Weihnachtssalat 🙂

    Antworten
    • Julia
      2. Februar 2015 um 00:05

      Puh, du bist aber fleißig! Klar, dass das Risotto lecker war, habe wir ja damals zusammen gekocht und die Erinnerung isst immer mit… 😉

      Antworten

Hinterlasse mir einen Kommentar

Rezept bewerten