
Das erste Plätzchen-Rezept auf meinem Foodblog! Wahnsinn oder? Aber wer mich kennt weiß, dass ich nicht so gerne süße Sachen esse und dass ich bisher nicht sonderlich gut backen konnte (was sich gerade ändert!). Aber diese Apfel-Zimt-Schneeflocken wollte ich unbedingt mal ausprobieren, weil sie so hübsch aussehen und ich ein großer Zimt-Fan bin. Ich bin selbst ein wenig überrascht, dass mir die Plätzchen so gut gelungen sind :-)
Das Rezept für die Apfel-Zimt-Schneeflocken ist aus der Zeitschrift essen & trinken. Ich habe weniger Zucker, mehr Apfelringe und auch mehr Zimt genommen. Die Plätzchen waren (für meinen Geschmack) immer noch total süß, dafür aber etwas kompakter. Uns haben sie auf jeden Fall geschmeckt.
Viel Spaß beim Backen!
Eure Julia

Rezept für Apfel-Zimt-Schneeflocken
Zutaten
- 80 g Apfelringe (getrocknet)
- 300 g Mehl (Type 405)
- 200 g Zucker
- 125 g Butter (Zimmertemperatur)
- 2 Eier (Größe M)
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Die Apfelringe fein hacken.
- 125 g Butter, 200 g Zucker, 1 TL Zimt und eine ordentliche Prise Salz mit dem Handrührgerät vermengen.
- Die Eier aufschlagen, cremig verrühren und dazu geben.
- 300 g Mehl und die gehackten Äpfel dazu geben, gut vermengen und alles zu einem Teig verkneten.
- Den Teig 1 Stunde kalt stellen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche recht dünn ausrollen (Ich hatte die ersten Plätzchen fingerdick ausgerollt, das war mir zu dick). Die Ausstecher immer mal wieder in Mehl setzen, dann lässt sich der Teig besser davon lösen.
- Den Teig ausstechen und die Form dann direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Wenn sich der Teig nicht gut aus der engen Form lösen lässt, sanft mit dem Stiel eines kleinen Löffels nachhelfen.
- Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Umluft in der Ofenmitte etwa 10 Minuten goldbraun backen.
Rezept bewerten
Vielen Dank!
5 Kommentare
Papa
29. November 2021 um 14:31Hoffentlich habt Ihr davon noch einige übrig. Möchte ich gerne probieren.
Julia
29. November 2021 um 19:31Ulrike Bohnsack
20. Dezember 2021 um 08:56Liebe Julia, das Rezept hatte ich schon lange auf meiner Liste. Und hab’s am Wochenende nun endlich umgesetzt. Wie du es geraten hattest, hab ich gleich noch weniger Zucker genommen (150g). Damit hatten die Plätzchen genau die richtige Süße. Insgesamt bin ich aber eher enttäuscht vom Geschmack. Ich vergesse die Note: langweilig.
Vorweihnachtliche Grüße aus Bochum, Ulli
Ulrike Bohnsack
20. Dezember 2021 um 08:58„Ich vergebe die Note“, sollte das heißen
Julia
21. Dezember 2021 um 14:23Liebe Ulli,
oh wie schade! Uns haben sie geschmeckt, auch wenn der Geschmack uns nicht umgehauen hat. Aber das hat bisher noch kein Plätzchen oder Kuchen ;-) Ich halte aber auch für mich fest: Plätzchen- und Kuchenrezepte hören einfach nicht zu mir und meinem Blog.
Vorweihnachtliche Grüße in meine alte Studienheimat!
Julia