
Minestrone, also italienische Gemüsesuppe, gibt es bei uns, wenn wir eine Extraportion Vitamine brauchen und Sehnsucht nach Italien haben. Drin stecken u.a. Möhren, Auberginen, Paprika, Zucchini, Fenchel, Tomaten, Speck und Salsiccia
Minestrone, also italienische Gemüsesuppe, das heißt: Vitamine satt! Im Moment also genau das richtige Essen für diese Jahreszeit, wo doch – wie die Medien berichten – gerade eine Grippewelle übers Land rollt.
Minestrone: gut bei Erkältung
Die Minestrone gab es bei uns gerade eben, meinen Freund (jetzt Mann 🥰) hat es nämlich leider erwischt. Die Suppe wärmt einen von Innen so richtig durch, die Vitamine tun ihr Übriges.
Wenn das Internet es schaffen würde, auch Düfte zu übertragen, dann könntet ihr riechen, wie es in unserer Wohnung nach Minestrone duftet. 😉
Die Zubereitung der Minestrone ist zwar recht aufwändig, aber das Schnibbeln hat irgendwie eine entspannende Wirkung auf mich. Und wenn es dann noch anfängt, lecker zu duften, fühlt man sich auf jeden Fall schon besser. Kennt ihr das, geht es euch auch so oder habt ihr die Rezepte lieber ruck zuck auf dem Teller?
Noch ein Rezept, das bei Erkältung hilft
Fazit: Wenn ich das Gefühl habe, eine Erkältung ist im Anmarsch, wenn ich mich antriebslos fühle oder wenn mir kalt ist, dann gibt es diese Suppe. Nachtag: Oder diese Ultimative Energiesuppe.
Guten Appetit! (und wenn es euch schon erwischt hat: Gute Besserung!)
Eure Julia
PS: Wie bereitet ihr eine Minestrone zu? Schreibt mir das gerne unter diesem Beitrag in die Kommentare (gerne auch direkt mit einem Link zum Rezept)!
6 Kommentare
Lucia
20. Februar 2013 um 22:09Heute haben wir das Süppsche nachgekocht. Mal gucken wie schnell das mit der Genesung jetzt klappt 😉
julialoeffelgenuss
21. Februar 2013 um 20:00Und, schon gesund? 😉 (und hat’s geschmeckt?)
Katrin
11. März 2013 um 17:40Gekocht und für gut befunden!
julia
11. Mai 2013 um 21:31🙂
Kevin
29. September 2024 um 20:39Das Rezept an sich ist super und koche ich auch öfters mal.
Nur mit dem Unterschied das ich mir meine Hackbällchen frisch und selber mache. verstehe nicht wieso man sich eine fertige Wurst holt und die dann auseinander pult und daraus Bällchen zu machen. Dann entweder die Wurst anbraten und in kleinen Stückchen dazu oder selber hackbällchen machen.
Ansonsten super Rezept gerade jetzt zu der Jahreszeit
Julia Uehren
30. September 2024 um 16:25Lieber Kevin, ich freue mich, dass es dir geschmeckt hat! Ich verwende oft italienische Salsiccia, die schmeckt uns darin besonders gut. Aber klar, man kann das auch selber machen!
Liebe Grüße
Julia