
Ich bin ja ein großer Gugel-Fan. Vor allem die Mini-Gugel finde ich ganz entzückend. Nur leider kann ich nicht backen. Will ich auch gar nicht. Und Kuchen mag ich ja eh nicht. Zum Glück gibt es auch herzhafte Rezepte für Gugel 😉
Den Mini-Gugelhupf mit Speck und Zwiebeln habe ich schon ausprobiert (lecker!) und nun auch mal wieder diese Oliven-Manchego-Gugel. Leider sind sie mir dieses Mal nicht so gut gelungen. Das lag wohl daran, dass am Mittwoch irgendwie alles schief ging… Aber ausgerechnet am Mittwoch!! Ich war zum Foodblogger-Stammtisch eingeladen, auf den ich mich sehr gefreut hatte. Torsten und Sascha von „Die Jungs kochen und backen“ haben uns zu einer kleinen Weihnachtsfeier in ihre Wohnung eingeladen. Mit dabei waren noch Ria und Christian von „Die Stillers“, Susanne von „Lindenthalerin“, Brigitt von „Love of Cake“, Daniela von „Danielas Foodblog“ und Verena von „Veve’s Sweets“. Es hätte echt ein netter Abend werden können, wenn ich die kleine Weihnachtsfeier nicht fluchtartig hätte verlassen müssen. Herrn Mini-Löffelgenuss hat wohl ein Magen-Darm-Virus erwischt. Diese Herausforderung wollte ich Herrn Löffelgenuss nicht alleine überlassen.
Nun ja… Ich wünsche euch allen eine gesundes Wochenende!
Liebe Grüße
Eure Julia
PS: Kennt ihr diese Mini-Gurgel? Wenn ja, würde ich mich über weitere Rezept-Ideen für meine Mini-Gugel freuen! Schreibt mir eure Ideen gerne unten in die Kommentare (gerne auch direkt mit einem Link zum Rezept)!

Rezept für Oliven-Manchego-Gugel
Zutaten
- Olivenöl für die Form
- 100 g Mehl
- ¼ TL Backpulver
- 15 g Butter (Zimmertemperatur)
- 50 g Manchego (möglichst alt/viejo)
- 50 g spanische Oliven (grün)
- 65 g Sahnejoghurt
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Gugelhupfmulden mit Olivenöl einpinseln.
- Den Backofen auf 180 ° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben. Mit den Fingerspitzen die Butter in den Teig geben und den Teig zu Streuseln kneten.
- Den Käse reiben. Am besten einen Teil fein, den anderen Teil eher grob reiben. Die Oliven möglichst fein hacken.
- Käse und Oliven in den Teig kneten. Dann den Joghurt unterkneten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Der Teig ist verhältnismäßig fest und muss gut in die Formen gedrückt werden, damit außen die schöne Form der Gugel entsteht. Die Mulden etwa zu 80 Prozent füllen, sie gehen etwas auf.
- Den Teig bei 180 ° C rund 20 Minuten backen oder so lange bis die Gugel goldbraun und aufgegangen sind.
- Aus dem Ofen nehmen und vorsichtig aus den Förmchen drücken. Damit die Gugel hübscher aussehen und eben stehen, die untere Hälfte dünn wegschneiden (und naschen).
- Die Gugel am besten lauwarm servieren. Idealerweise zu einem Glas kräftigen Rotwein.
Keine Kommentare