
Tomaten sind ja angeblich des Deutschen liebstes Gemüse. Also ich kann das bestätigen. Ich lieeebe Tomaten. Vor allem jetzt, wenn sie vollreif, saftig und richtig geschmackvoll sind.
Tomatensuppe war schon als Kind eines meiner Lieblingsgerichte (ich erinnere mich, dass ich mir immer Tomatensuppe gewünscht habe, wenn ich vom Pfadfinderlager zurück kam…) und die Zeit für eine selbstgekochte Tomatensuppe ist jetzt genau richtig.
Daher habe ich die Tage tonnenweise Tomaten angeschleppt: Ochsenherztomaten, Flaschentomaten, Romanatomaten, grüne Tomaten, schwarze Tomaten, gelbe Tomaten, Cocktailtomaten… – ich wollte dieses herrliche Frucht gerne in ihrer vollen Schönheit und Vielfalt ablichten (Herr Löffelgenuss hat sich darüber sehr lustig gemacht. Gemein!). Die Fotos sind mir leider nicht so gelungen, wie ich sie mir vorgestellt habe… 🙁
Aber dafür hatten wir gleich so viele Tomaten zur Hand, dass ich Unmengen an Tomatensuppe kochen konnte und nun vier Pakete fertiger Tomatensuppe im Tiefkühler liegen (herrlich!).
Tomatensuppenrezepte gibt es im Netz und Bekanntenkreis unzählige verschiedene. Zum Glück fiel mir in letzter Minute noch ein, dass ich in „Deutschland vegetarisch“ ein Rezept gelesen hatte, das mir gut gefiel (kennt ihr das Kochbuch? Stevan Paul und Katharina Seiser haben es herausgegeben, zwei sehr erfolgreiche Foodblogger. Ein tolles Buch!)
Ich habe ich noch ein Rezept für eine Ofentomatensuppe. Die schmeckt ganz anders, finde ich. Wie bereitet ihr eine Tomatensuppe zu? Schreibt mir das gerne hier unter den Beitrag (gerne auch mit einem Link zum Rezept)!
Lasst es euch schmecken!
Eure Julia

Rezept für Tomatensuppe
Zutaten
- 800 g Tomaten
- 1 Möhre
- 80 g Fenchel
- 1 Zwiebel
- 4 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 4 getrocknete Tomaten
- 1 EL Zucker
- 1 Lorbeerblatt
- 1 L Gemüsebrühe
- 500 ml Tomatensaft
- Salz
- Pfeffer
- Rotweinessig
- 150 g Schmand (oder ein veganes Ersatzprodukt)
- 7 g Schnittlauch
- 7 g Petersilie
- 5 g Kerbel
- 5 g Dill
Zubereitung
- Die Tomaten waschen, Strunk entfernen und grob würfeln. Die Möhre schälen und in Scheiben schneiden. Fenchel waschen und in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und grob würfeln.
- Möhre, Fenchel und Zwiebel in etwas Öl glasig dünsten. Tomatenmark, getrocknete Tomaten, Zucker und Lorbeerblatt unterrühren und noch mal ein paar Minuten mitdünsten.
- Tomaten, Gemüsebrühe und Tomatensaft hinzugeben und im offenen Topf bei mittlerer Hitze etwa 50 Minuten köcheln lassen.
- Das Lorbeerblatt herausnehmen und die Suppe mit einem Mixer pürieren.
- Mit etwas Essig, Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
- Die Kräuter waschen, trockenschütteln und grob hacken.
- Die Suppe in tiefen Tellern servieren und in die Mitte einen Klecks Schmand geben und die Kräuter drüberstreuen.
1 Kommentar
Tomatensuppe | loeffelgenuss » webindex24.ch - News aus dem Web
25. September 2014 um 02:15[…] Tomatensuppe | loeffelgenuss […]