
Heute habe ich euch ein leckeres Rezept für Zitronengras-Spaghetti mit Spargel und Garnelen mitgebracht. Ein wunderbares Gericht, um den Frühling zu begrüßen!
Die Zusammenstellung der Zitronengras-Spaghetti sieht auf den ersten Blick vielleicht erst mal ungewöhnlich aus, aber die Zutaten passen ganz wunderbar zusammen – ein schönes Beispiel für Fusion-Cuisine, finde ich (so etwas mag ich ja besonders gerne). Hier trifft Italien mit Zutaten wie Spaghetti, Tomatenmark, Zitronenmelisse, auf Zutaten der asiatischen Küche: Zitronengras, Kokosraspel, Ingwer.
Das Rezept habe ich vor langer Zeit mal in der Zeitschrift „Living at Home“ entdeckt, irgendwie habe ich es immer von rechts nach links verlegt und es nie richtig wahrgenommen. Jetzt, wo man in jedem Supermarkt ständig über grünen Spargel stolpert, kam es mir wieder in den Sinn.
Wir haben es letzten Samstag zum ersten Mal gekocht als wir sehr nette Gäste hier hatten. Es ist gut angekommen, also kann ich es guten Gewissens empfehlen.
Kocht ihr gerne mit Zitronengras? Wenn ja, was sind eure 🧡-Rezepte? Schreibt mir das gerne unter diesem Beitrag in die Kommentare (gerne auch direkt mit einem Link zum Rezept). Wenn ihr Zitronengras gerne mögt, dann schaut hier: Unter dem Stichwort Zitronengras habe ich alle Rezepte zusammengefasst, in denen Zitronengras vorkommt.
Guten Appetit!
Eure Julia

Rezept für Zitronengras-Spaghetti mit Spargel und Garnelen
Zutaten
- 6 Stängel Zitronengras
- 4 frische rote Cayenne-Chilischoten
- 4 Zehen Knoblauch
- 1 St. Ingwer (daumendick)
- 7 g Zitronenmelisse
- 15 g Petersilie
- 1 Zitrone
- 2 EL Sesamöl
- 2 EL Kokosraspel
- 2-3 EL Tomatenmark
- 500 ml Gemüsebrühe
- 500 g grüner Spargel
- 20 Garnelen (roh, ohne Schale) (möglichst aus nachhaltiger, biologischer Fischerei)
- 500 g Spaghetti oder Spaghettini
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Das Zitronengras putzen und die äußeren Blätter entfernen, ebenso den harten Strunk unten dünn abschneiden und den strohigen oberen teil. Den Rest fest zerdrücken (damit das Aroma heraustritt) und erst in feine Ringe schneiden und dann fein hacken.
- Die Chilischoten waschen, Kerne und Stielansatz wegschneiden. 3 Chilischoten in dünne Ringe schneiden, die letzte Chilischote fein hacken und Beiseite stellen. Die Knoblauchzehen schälen und drei von ihnen in feine Scheiben schneiden. Die vierte Knoblauchzehe fein hacken und Beiseite stellen. Den Ingwer schälen und fein hacken. Die Kräuter waschen, trockenschütteln und fein hacken. Zitrone auspressen.
- Etwa dreiviertel des Zitronengras und des Ingwers, die Knoblauchzehen und die Chilischoten in etwas Sesamöl einige Minuten andünsten. Die Kokosraspel und das Tomatenmark hinzugeben und noch mal einige Minuten mitdünsten.
- Mit dem Zitronensaft und der Gemüsebrühe ablöschen, kurz aufkochen lassen und das Ganze mindestens 15 Minuten köcheln lassen.
- Den Spargel waschen, den untern Teil sparsam wegschneiden, das untere Drittel schälen und den Spargel in gleichgroße, mundgerechte Stücke schneiden. Die Garnelen waschen und möglichst gut abtrocknen. Eventuell den Darm entfernen.
- Die Spaghettini in kochendes Wasser geben und nur so lange kochen, bis sie kur vor al dente sind. (Sie garen im Gewürzsud noch etwas nach.)
- Den Zitronengrassud durch ein feines Sieb in einen großen Topf gießen und aufkochen lassen. Den Spargel (außer die Köpfe) hinzugeben und so lange köcheln lassen bis er gar, aber noch knackig ist. Die Köpfe erst am Ende für etwa zwei Minuten hinzugeben. Den Sud dann mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
- Wenig Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die restlichen fein gehackten Zutaten, also Zitronengras, Ingwer, Chili und Knoblauch, hinzugeben und kurz andünsten. Die Garnelen hinzugeben und solange bei mittlerer Hitze von beiden anbraten bis die Garnelen eine rosa Farbe annehmen. Nicht zu lange, sonst werden sie trocken. Mit etwas Salz würzen.
- Das Nudelwasser abgießen (etwa eine Tasse des Wassers zurückbehalten) und die Nudeln in den Zitronengrassud geben und gut vermengen. Die fein gehackten Kräuter hinzugeben. Wenn die Masse zu trocken ist, noch etwas vom Nudelwasser hinzugeben.
- Die Nudeln auf einem Teller anrichten und darauf die Garnelen verteilen.
7 Kommentare
Elena
2. Mai 2013 um 05:50Wir sitzen hier gerade bei der Jagd und holen uns Appetit auf deinen Seiten.Da müssen wir nur aufpassen,dass der Magen nicht zu laut knurrt-das könnte uns sonst die Rehe verschrecken 😉
julia
11. Mai 2013 um 21:26Hihi.. Ihr seidse! Bringt mal was mit, was ich in den Kochtopf stecken kann 😉
Ute
9. Mai 2013 um 12:40Hallo Julia,
was für ein leckeres Pasta-Gericht! Ich habe es mir sofort ausgedruckt und gestern nachgekocht. Es hat köstlich geschmeckt.
Es grüßt Dich Ute
julia
11. Mai 2013 um 21:24Das freut mich! Grüße in die alte Heimat!
Anja
11. Mai 2013 um 20:03Köstlich köstlich köstlich!!!!
Leichtes Frühlingsgericht überzeugt durch tolle Zutatenkombination!
julia
11. Mai 2013 um 21:22Schön, dass es euch geschmeckt hat! Ich freue mich immer über Rückmeldungen zu meinen Rezepten! 🙂 Danke!
Lucia
13. Mai 2013 um 19:11Anja und ich haben noch einen Tipp auf Lager:
Wir haben’s nicht übers Herz gebracht den groben Teil nach dem Absieben zu ignoieren und haben ihn stattdessen püriert und als Pesto mit unter die Nudeln gemischt 🙂
Das Gericht war ganz toll!!!