
Vor kurzem waren wir mal wieder in dem großen Italienischen Supermarkt in Köln-Ossendorf einkaufen. Einer der schönsten Familienausflüge für mich: Wir bummeln gemeinsam durch die Regalreihen und alles, was lecker klingt oder spannend aussieht, wandert in den Einkaufswagen. Gekommen waren wir eigentlich für Orechiette, die ich in Nippes nicht finden konnte. Ich brauchte sie für die köstliche One-Pot Orechiette Puttanesca aus dem neuen Kochbuch Flavour meines Lieblingskochs Yotam Ottolenghi.
Nachdem schon, neben reichlich Orechiette (für schlechte Tage ;-) ), ein paar fertigen Pastasoßen (ja, das gibt es bei uns auch hin und wieder), einer Kiste Wein, eine Trüffel-Creme, verschiedene Oliven-Sorten, Amalfi-Zitronen und Limoncello-Kügelchen im Einkaufswagen gelandet waren, stand ich vorm Kühlregal und mein Blick fiel auf Burrata – eine Sonderform des italienischen Mozzarella, allerdings aus Kuhmilch und mit einem flüssigem Kern aus Sahne. Ich wusste direkt, was ich damit machen will:
Ottolenghi hat in seinem Kochbuch „Simple“ ein Rezept, bei dem er gegrillte Trauben zur Burrata reicht, mit einer Marinade, die mir das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ: Die Trauben (ich habe noch ein paar süße Cherrytomaten dazu genommen) werden im Ganzen bei großer Hitze in der Pfanne „angebraten“ und dann mit einer Soße aus Olivenöl, Sherryessig, Knoblauch, braunem Zucker und zerstoßenen Fenchelsamen übergossen. Zusammen mit dem cremigen Burrata ein Traum! Müsst ihr unbedingt ausprobieren, wenn ihr irgendwo eine gute Burrata bekommen könnt. Das Gericht war wirklich das Köstlichste, das ich seit langer Zeit gegessen haben. Geschmacksexplosion at its best!
Guten Appetit!
Eure Julia

Rezept für Burrata mit gegrillten Trauben und Tomaten
Zutaten
- 250 g Trauben (dunkel, kernlos)
- 250 g Cherrytomaten
- 6 Holzspieße
- 1 Zehe Knoblauch (klein)
- 2 EL Sherryessig
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Zucker (brauner)
- 1 TL Fenchelsamen
- 15 g Basilkum (frisch)
- 1 Burrata ca. 600 g
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Trauben und die Tomaten waschen, abtrocknen und auf die Holzspieße ziehen.
- Den Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken.
- Die Fenchelsamen in einer Pfanne ohne Öl leicht rösten und in einem Mörser grob zerstoßen.
- Den Knoblauch mit 2 EL Sherryessig, 3 Olivenöl und 1 TL braunem Zucker vermengen.
- Die Spieße mit den Trauben und Tomaten in einer sehr heißen Pfanne von beiden Seiten anbraten bis sie braun werden. Zum Ende die Hitze reduzieren und etwa zwei Drittel der Soße über die Spieße geben und weiterbraten.
- Das Basilikum waschen, trockenschütteln und grob zupfen.
- Die Burrata auf einen großen Teller legen und in der Mitte aufreißen. Das restliche Dressing darüber geben und mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen.
- Die Spieße neben die Burrata legen und die Basilikumblätter über das Gericht streuen und servieren.
Rezept bewerten
Vielen Dank!
4 Kommentare
Sabine Uhlig
25. Mai 2021 um 14:26Herrlich – Burrata schon länger bekannt- allerdings nicht in dieser sehr interessanten Kombination- danke u. Viel frruee weiterhin beim Ausprobieren u. Somit noch einige Geschmackexplosionen
Julia
21. Juni 2021 um 10:32Köstlich! :-)
Herzliche Grüße aus Köln!
Juna
27. Mai 2021 um 09:16Sieht das aber lecker aus;)
Julia
21. Juni 2021 um 10:32Danke! Ist es auch ;-)