
Das Rezept für diesen Spinat-Gratin ist das (vorerst) letzte Gericht, das ich aus dem Kochbuch „Mini-Cocotte“ ausprobiert habe. Das hatte ich mir gekauft, um diese süßen Mini-Cocottes einzuweihen. Der Spinat-Gratin ist schöne Alternative zu den Gratins, die ich bisher so kenne.
Parmesan, Gryere und Tilsiter werden hier mit Milch, Eigelb und Zitronensaft gemischt und geschmolzen. Diese köstliche Soße gibt dem Spinat-Gratin seinen wunderbar kräftigen, intensiven Geschmack. Für eine schöne Portion Umami sorgen die Shiitake-Pilze, die ich zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch andünste.
Ich serviere diesen Spinat-Gratin in zwei Mini-Cocottes, das sieht einfach sehr hübsch aus (für den Geschmack spielt das keine Rolle, würde ich sagen). Wenn ihr das Gericht in einer Auflaufform zubereiten möchtet, würde ich die Menge einfach verdoppeln und bei der Zubereitung genau so verfahren.
Falls ihr auch gerne Gerichte in einer Mini-Cocotte zubereitet, habe ich euch hier alle Rezepte zusammengefasst, die ich bisher in einer Mini-Cocotte zubereitet habe:
Rezepte für Mini-Cocotte:
Habt ihr eine Mini-Cocotte? Welche Gerichte bereitet ihr in eurer Mini-Cocotte am liebsten zu? Welches der Rezepte spricht euch am ehesten an? Schreibt mir das gerne unter dem Beitrag in die Kommentare (gerne auch direkt mit einem Link zum Rezept)!
Guten Appetit!
Eure Julia

Rezept für Spinat-Gratin
Zutaten
- 300 g Babyspinat
- 300-500 ml Milch
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Zweige Thymian (waschen und trockenschütteln)
- 1 Msp. Muskatnuss (frisch gerieben)
- 20 g Butter
- 1-2 EL Mehl
- 1 Eigelb
- 2 EL Parmesan (fein gerieben)
- 2 EL Gruyère (fein gerieben)
- 2 EL Tilsiter (fein gerieben)
- ½ Zitrone (frisch gepresst)
- Salz
- Pfeffer
- 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
- 2 Zehen Knoblauch (fein gehackt)
- 150 g Shiitake-Pilze (in Streifen geschnitten)
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung
- Hinweis: Das Rezept ist für zwei Mini-Cocotte berechnet. Für eine normale Auflaufportion würde ich die Menge verdoppeln und genau so verfahren.
- Den Spinat entstielen und kurz mit kochendem Wasser übergießen, dann sofort mit kaltem Wasser abschrecken, trocknen und Beiseite stellen.
- Die Milch mit dem Lorbeerblatt, den Thymianzweigen und etwas geriebener Muskatnuss leicht köcheln lassen bis die Milch den Geschmack der Gewürze annimmt.
- In einer kleinen Pfanne die Butter zerlassen und darin 1-2 Esslöffel Mehl einrühren. Nach und nach bei mittlerer Hitze die gewürzte Milch (Kräuter vorher entfernen) langsam unter ständigem Rühren hinzugeben bis eine sämige Soße entsteht. Das Eigelb hinzugeben und gut verquirlen. Mit etwa 3 EL geriebenem Käse, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Beiseite stellen.
- Die Zwiebel, den Knoblauch und die Pilze in etwas Olivenöl andünsten. Die Mehlschwitze hinzugeben und gut vermengen.
- Den Backofen auf 200 ° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Cocottes einfetten.
- Beginnend mit einer Schicht Spinat und dann einer Schicht der Pilz-Soße beides abwechselnd auf die Mini-Cocottes verteilen. Mit dem restlichen Käse bestreuen und bei 200 ° C etwa 20 Minuten backen bis die Oberfläche knusprig-braun wird.
6 Kommentare
Eli
26. Dezember 2019 um 10:35Ich habe für meine kleinen Töpfchen ein Rezept gesucht und dieses hat mich sehr angesprochen.
Es war sehr lecker und die Präsentation ist äußerst ansprechend.
Julia
28. Dezember 2019 um 17:11Das freut mich! 🙂
Janina
18. August 2021 um 12:36Schmeckt sehr sehr lecker, lohnt sich es mal auszuprobieren, Danke für das Rezept 🙂
LG Janina
Andi
30. November 2022 um 12:01Habe das Rezept ausprobiert und bin begeistert! Kommt garantiert bei uns öfters auf den Tisch
Julia
1. Dezember 2022 um 11:57Wie schön, das freut mich!
Liebe Grüße
Julia
Babsi
21. Dezember 2022 um 10:37Mein Favorit sind immer noch die Lauchpuffer, passen ideal zu so vielen Gerichten.