Menu
Süßes

Käse-Dessert mit Zwiebel-Aprikosen-Marmelade und karamellisierten Walnüssen

Ihr seid auf der Suche nach einem edlen Käse-Dessert, vielleicht für euer Ostermenü? Nach ein bisschen Fine Dining-Atmosphäre für zu Hause? Oder seid ihr auf der Suche nach einer Idee, was ihr zu einem alkoholfreien Wein servieren könnt? Dann empfehle ich euch dieses edle Käse-Dessert, das sich ganz wunderbar vorbereiten lässt.

Hier kommt nun der letzte Gang meines 4-Gang-Menüs, das ich letztes Jahr zusammen mit dem Mainzer Spitzen- und Fernsehkoch Frank Brunswig für das Deutsche Weininstitut entwickelt habe. Unsere Aufgabe war es, ein 4-Gang-Menü zu kreieren, das zu alkoholfreien Weinen passt. Vielleicht passt das Dessert ja in euer Ostermenü?

Fine Dining-Menü mit alkoholfreien Weinen

Bei der Vorspeise, die einen alkoholfreien Riesling begleiten sollte, war das recht einfach: Frank servierte uns eine mit alkoholfreiem Riesling gelierte Gurkensuppe, die mit einem Ceviche vom Wolfsbarsch und weiteren Köstlichkeiten getoppt war. Das war perfekt! Auch die Idee, was zu einem alkoholfreien Rosé passen könnte, kam schnell: ein Radieschen-Erdbeer-Salat auf einer Ziegen-Feta-Creme mit Schwarzbrot-Crumble und einem würzen Kräuter-Salat. Köstlich!

Beim Hauptgang brauchte es einen zweiten Anlauf: Auch wenn ein alkoholfreier Rotwein zu weißem Fleisch auf den ersten Blick vielleicht stutzig macht, war die Kombination hervorragend! Es gab eine Perlhuhnbrust, die mit einer Orangen-Rotwein-Sauce serviert wurde, dazu Zartweizen in einer feinen Velouté und knackiges Wurzelgemüse.

Käse-Dessert zu einem alkoholfreien, süßen Weißburgunder

Beim Dessert war die Entscheidung auch nicht so einfach: Idealerweise hat ein Wein zum Dessert mehr Süße als die Speise selbst. Aber beim ersten Versuch, einem wirklich guten Kaiserschmarrn mit Blutorangensorbet und Blaubeeren, war die Süße im Dessert zu dominant, so dass wir uns dann später für ein Käse-Dessert mit süßen Elementen entschieden haben. Und zwar für einen französischen Weichkäse mit würzig-süßer Aprikosen-Zwiebel-Marmelade und karamellisierten Walnüssen.

Uff. Das war ein krasses Fine Dining-Special mit vier ganz tollen Gängen, oder? Eine Besonderheit auf meinem Foodblog! Auch ich koche so nicht alle Tage.

Jetzt würde ich total gerne wissen, wie euch die Rezepte gefallen haben? Ich weiß, das sind keine Alltagsrezepte, aber ich finde, wenn man sich die Zeit nimmt und den Wunsch hat, für sich oder für Gäste mal ein wirklich besonderes Menü zu servieren, dann ist dieses Menü machbar. Dafür habe ich bei den Rezeptanleitungen wirklich sehr präzise gearbeitet. Vielleicht wird das ja euer Ostermenü?

Wissenswertes über alkoholfreie Weine

Wenn ihr euch für das Thema alkoholfreie Weine interessiert, dann schaut euch gerne mal meinen ausführlichen Beitrag dazu an. Darin erzähle ich euch, wie alkoholfreie Weine gemacht werden und ich empfehle euch auch, wo ihr die Weine, die wir zu unserem Menü serviert hatten, mit 15 % Rabatt bestellen könnt.

Guten Appetit!
Eure Julia

Käse-Dessert

Edles Käse-Dessert

Fine Dining zu Hause: Käse-Dessert mit Zwiebel-Aprikosen-Marmelade und karamellisierten Walnüssen
Bisher keine Bewertung
Bitte bewerte mein Rezept mit einem Klick auf die Sterne!
Zubereitung 1 Stunde
Wartezeit 0 Minuten
Gesamt 1 Stunde
Portionen 4
Land Deutschland
Gericht Dessert

Zutaten
  

  • 2 Zwiebeln (ca. 150 g)
  • 100 g Soft-Aprikosen
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 Stiele Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Nelke
  • 1 Pimentkorn
  • 160 g Zucker
  • 80 ml weißer Balsamico
  • 80 ml Weißwein (alkoholfrei)
  • 160 ml Wasser
  • Salz
  • Pfeffer
  • 100 g Walnüsse (ohne Schale, halbiert)
  • 100 ml Wasser
  • 300 g Chaumes

Zubereitung

  • Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Aprikosen ebenfalls sehr fein würfeln.
  • In einer großen Pfanne das Olivenöl bei kleiner Temperatur erhitzen und die Zwiebeln darin dünsten, bis sie weich und glasig sind (sie sollen keine Farbe annehmen).
  • Thymian waschen, trockenschütteln und die Blättchen abzupfen. Lorbeerblatt, Nelke, Pimentkorn, 60 g Zucker, Balsamico, Weißwein und ca. 160 ml Wasser dazugeben. Gut verrühren und ohne Deckel bei mittlerer Hitze ca. 1 Stunde einkochen lassen, bis die Konsistenz einer Marmelade erreicht ist.
  • Lorbeerblatt, Nelke und Pimentkorn herausnehmen. Die Zwiebelmarmelade mit Salz und Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen.
  • Die Walnüsse grob hacken.
  • Den restlichen Zucker (100 g) zusammen mit 100 ml Wasser in einer Pfanne bei großer Hitze schmelzen lassen, bis er goldgelb ist (er darf nicht zu dunkel werden, sonst schmeckt das Karamell bitter). Hitze auf mittlere Temperatur reduzieren. Die Walnüsse in die Flüssigkeit geben und ca. 15 Minuten unter ständigem Rühren rösten. Achtung: Der Zucker wir dabei erst wieder trocken bzw. hell und karamellisiert erneut, wenn er sich um die Nüsse gelegt hat. Erst dann die Nüsse zügig auf mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit einem Löffel etwas auseinanderziehen, damit sie nicht verklumpen.
  • Käse in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Ca. 2 EL Zwiebelmarmelade auf einen Teller geben und glattstreichen. Darauf Käse und Walnüsse anrichten.

Rezept bewerten

Hast du mein Rezept mal ausprobiert? Wie gefällt es dir? Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir (etwas weiter oben) eine Bewertung in Form von Sternen hinterlässt (ohne Anmeldung, einfach draufklicken). Genau so sehr freue ich mich über Lob, über freundliche Kritik und auch, wenn du Tipps hast! Die kannst du gerne unten ins Kommentarfeld schreiben (deine E-Mailadresse wird dabei nicht veröffentlicht). Vielen Dank!
Hast du mein Rezept ausprobiert?Zeig’s mir @loeffelgenuss oder #loeffelgenuss!
Julia Uehren 14. April 2025
https://loeffelgenuss.de/kaese-dessert/
Keyword herzhaftes dessert, karamellisierte walnüsse, käse-dessert, käseplatte, welches obst zu käse

Inspiration für ein weiteres Rezept

Keine Kommentare

    Hinterlasse mir einen Kommentar

    Rezept bewerten




    Inspiration für ein weiteres Rezept