
Mexikanischer Rindereintopf: Die perfekte Füllung für eure Tacos! Und das beste: Während der Rindereintopf im Ofen schmort, könnt ihr die Füße hochlegen 🧡
Habt ihr Lust auf einen mexikanischen Abend? Auf einen leckeren, aromatischen Rindereintopf? Auf ein Ofen-Gericht wie klassische Rinderrouladen oder mein köstliches Stoofvlees, bei dem ihr nicht lange in der Küche stehen müsst und das sich super schnell vorbereiten lässt? Wunderbar: Dann seid ihr hier richtig!
Die Arbeit für diesen Rindereintopf erledigt der Ofen
Obwohl die Zutatenliste für diesen Rindereintopf auf den ersten Blick recht lang ist, ist das Gericht schnell zubereitet. Denn die wichtigste Zutat ist die Zeit. Zeit, in der ihr die Füße hochlegen könnt 😉 Das Fleisch schmort erst mal vier Stunden im Ofen und zieht dann in diesem leckeren Sud über Nacht noch mal durch bevor es gezupft wird. Sein köstliches Aroma erhält der Rindereintopf zum einen natürlich durch das Fleisch selbst, aber vor allem auch durch die vielen Gewürze wie Cumin, Korianderpulver, Zimt und Nelken.
Für eine kleine Geschmacksexplosion und für den mexikanischen Geschmack sorgt dann aber das Topping aus Limettensaft, rohen Zwiebeln, frischem Koriander und scharfer Chili, das ganz am Ende über das Fleisch kommt. Ob ihr den Eintopf lieber mit Reis serviert oder ihn, wie wir es gerne machen, mit Maistortilla esst, ist letztlich Geschmackssache.
Auf der Suche nach einer Beilage?
Eine leckere Beilage, die sich aber auch als Vorspeise eignet, sind meine Nachos mit drei Dips: Da wären einmal eine super fruchtige Tomatensalsa mit frischem Koriander, ein sehr würzigen Bohnen-Dip mit einem Hauch Zitrone und eine cremige Avocadocreme.
Und, wär das Gericht was für euch? Ich bin ja schon lange ein großer Fan der mexikanischen Küche. Dieser Rindereintopf gehört definitiv dazu. Was ist euer liebstes Gericht aus der mexikanischen Küche?
Guten Appetit
Eure Julia
PS: Für alle Kölner:innen, die Lust auf Mexiko haben, aber nicht den Kochlöffel schwingen möchten, den empfehle ich, mal bei Tacos los Carnales (Werbung ohne Auftrag) vorbei zu schauen. Ich habe Andrés für mein Buch „Kölner Foodtrucks im Porträt“ interviewt und natürlich auch seine köstlichen Tacos probiert.
4 Kommentare
Markus
23. Dezember 2023 um 11:51Hallo,
ich will das Rezept heute versuchen und habe eine Frage:
Sind mit 2EL Koriander gemahlen die Koriandersamen gemeint oder getrocknete Korianderblätter?
Sind beide im Geschmack ja ziemlich unterschiedlich.
Danke,
Markus
Julia Uehren
23. Dezember 2023 um 15:35Hallo Markus, ich hoffe, die Nachricht erreicht dich noch rechtzeitig: Ich nutze gemahlenen Koriander. Gutes Gelingen und guten Appetit! Liebe Grüße Julia
Oli
21. September 2024 um 14:17Hallo Julia
ich habe es gekocht aber frage mich ob die Flüssigkeits Angaben korrekt sind? Nach 3 Stunden im Ofen war es komplett angekocht am Boden und null Flüssigkeit vorhanden?! der Fleisch Geschmack ist überragend aber eben.
Julia Uehren
30. September 2024 um 16:28Hallo Oli, ohje, das tut mir leid! Nee, so sollte das nicht sein. Hattest du den Deckel drauf? So bleibt die Flüssigkeit eigentlich im Topf. Ich müsste es selber noch mal nachkochen, um das zu überprüfen, aber ich notiere mir beim Kochen eigentlich immer alles sehr detailliert. So oder so, jetzt hab ich auch Appetit auf das Gericht. Wenn es bei uns noch mal auf den Tisch kommt, prüfe ich noch mal die Angaben!
Liebe Grüße
Julia