
Diese „Zwiebelsuppe in Cocotte“ ist das erste Rezept, das ich aus dem Kochbuch „Mini-Cocottes“ ausprobiert habe (hinter dem Link lest ihr eine ausführliche Rezension des kleinen Kochbuchs mit Rezept-Ideen für Mini-Cocottes).
Ich esse sehr gerne Zwiebelsuppe, vor allem, wenn sie mit einer gerösteten Scheibe Brot mit Käse überbacken ist. Das ist ja ein Klassiker der französischen Küche! Da mir für so eine Zwiebelsuppe bisher ein passendes, hübsches Behältnis fehlte (das ich in den Ofen stellen konnte), hab ich mich natürlich gefreut, als ich in dem Büchlein ein Rezept für eine Zwiebelsuppe in Mini-Cocotte entdeckte habe. Mit diesem Rezept habe ich dann also gerne meine hübschen Mini-Cocottes eingeweiht.
Die Zwiebelsuppe in Mini-Cocotte hat uns ganz gut geschmeckt. Aber da ich im vergangen Herbst erst ein sehr geniales, neues Zwiebelsuppe-Rezept entdeckt habe, hatte es diese doch eher schlichte Variante leider etwas schwer, gegen die Zwiebelsuppe mit Parmesan-Hackbällchen anzukommen.
Esst ihr auch gerne Zwiebelsuppe? Wenn ja, wir bereitet ihr sie am liebsten zu? Schreibt mir das gerne unter dem Beitrag in die Kommentare (gerne auch direkt mit einem Link zum Rezept)!
Bon appétit!
Eure Julia
PS: Weitere französische Rezepte wie ein Coq au vin oder das Boeuf bourguignon nach der berühmten Julia Child findet ihr hier in meiner Kategorie Frankreich.

Rezept für Mini-Zwiebelsuppe
Zutaten
- 3 mittelgroße Zwiebeln
- 2 kleine Zwiebeln
- 4 Scheiben Brot
- 60 g Butter
- 500 ml hochwertige Rinderbrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Zweige Zitronen-Thymian
- 2 TL Weißweinessig
- Salz
- Pfeffer
- 80 g Gruyère (fein gerieben)
Zubereitung
- Die großen Zwiebeln schälen und würfeln. Die kleinen Zwiebeln schälen und halbieren.
- Das Brot toasten. Aus den Brotscheiben einen runden Deckel schneiden, der etwa so groß ist wie die Cocotte. In die Mitte ein Loch schneiden, das so groß wie die kleine, halbierte Zwiebel ist. Die Zwiebel in dieses Loch legen und die Scheibe, mit der Schnittseite der Zwiebel nach unten, in etwas Butter anrösten. Beiseite legen.
- Die Zwiebelwürfel bei kleiner Hitze in der restlichen Butter langsam glasig dünsten bis sie weich sind (die Zwiebeln sollen hier nur glasig werden, nicht braun oder knusprig).
- Den Ofen auf 200 ° C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Brühe, das Lorbeerblatt, den Thymian sowie den Weißweinessig hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe etwa 10 Minuten köcheln lassen. Lorbeerblatt und Thymianzweige entfernen und die Suppe in die Cocottes füllen.
- Die gerösteten Brotscheiben auf die Cocottes legen, den fein geriebenen Käse darüber streuen und im Backofen etwa 5 Minuten backen bis der Käse knusprig-braun ist.
Keine Kommentare