
Hähnchen in Erdnusssoße mit Spinat und Möhren. Wunderbar cremig, mild und süß im Geschmack. Die Idee zum Rezept stammt aus dem afrikanischen Mali.
Ich frage Freund:innen und Bekannte gerne nach ihren Lieblingsrezepten und der Geschichte dazu. Das hier ist so ein Rezept. Es stammt von Silke. Sie hat zusammen mit ihrem Mann vor fünf Jahren Ben aus Mali adoptiert und die beiden versuchen immer, ein bisschen Mali in ihr gemeinsames Leben zu holen. Silke und Markus beiden waren bereits einige Male in dem westafrikanischen Land und ihnen schmeckt die Küche dort sehr gut (auch wenn die Gerichte für den europäischen Geschmack häufig etwas verkocht wirken würden, erzählen die beiden). „Es ist nicht so eine Geschmacksexplosion wie bei den Indern“, schreibt Silke. „Sie benutzen in Mali eher wenige Gewürze, weil die sehr arme malische Bevölkerung keinen Zugriff auf teure Gewürzen hat.“
Hähnchen in Erdnusssoße: Rezept aus Mali
Dieses Hähnchen in Erdnusssoße haben sie schon oft nachgekocht und es schmecke ihnen beiden sehr gut. Dem einzigen, dem es nicht schmecke, ist Ben. Wiebitte?!
Lieber Ben!
Wie kann das sein, dass du dieses Hähnchen in Erdnusssoße nicht magst?!? Es schmeckt sooooo lecker! Durch die Möhren und die Erdnusscreme ist das Gericht leicht süßlich und unglaublich cremig. Vielleicht probierst du es ja noch mal, wenn Felix und ich dir versichern, dass es einfach köstlich ist?
Ganz liebe Grüße in den Süden!
Eure Julia
PS: Lieber Leser:innen, kennt ihr Gerichte aus Mali? Wenn ja, schreibt mir das gerne unter dem Beitrag in die Kommentare! Weitere Hähnchen-Rezepte findet ihr hier.
8 Kommentare
Lucia
13. Juni 2015 um 08:13Habe gestern meinen ersten Newsletter zu diesem Gericht erhalten 🙂 Das ist großartig! Jetzt verpasse ich nie wieder einen Bericht von dir 😉
Das Rezept klingt toll und ich gebe Ben auch gerne meinen Kommentar zu dem Gericht ab 😉
LG
Julia
13. Juni 2015 um 12:52Hihi, schön! 🙂
Bin auch mal gespannt, wie Ben (aka Silke) reagiert. Vielleicht schmeckt’s ihm ja zukünftig auch. 😉
Nathalie
15. Juni 2015 um 15:11Wird nachgekocht. Ich selbst mag die afrikanische Küche sehr gerne, weil ich sie auch schon mal vor Ort genießen durfte. Alles mit Erdnusssoße jeglicher Art macht mich sowieso süchtig und da ich noch eine bombastische Soße von American Heritage habe, wird das Gericht damit bei mir noch verfeinert. Danke für die Inspiration!
Liebe Grüße
Nathalie
Julia
15. Juni 2015 um 17:08Na, dann guten Appetit! 🙂
Ich muss zugeben, dass ich die afrikanische Kücher bisher noch nicht so gut kennengelernt habe. Ich war noch nie vor Ort. Hier in Köln war ich ein paar Mal afrikanisch essen, hab‘ aber noch nicht wirklich was nachgekocht…
Liebe Grüße
Julia
Susanne Burmann
28. Juni 2015 um 20:09Liebe Julia,
wieder ein wahrer Löffelgenuss…. Ich habe schon so einige Deiner tollen Rezepte nachgekocht und es war immer sehr lecker. Dieses Hähnchen-Geschnetzelte war besonders köstlich. Die ganze Familie war glücklich. Unsere (asiatischen Adoptiv-) Kinder mochten die Erdnusssoße besonders gerne. Mir gefällt das Gericht außerdem, weil es einfach und ohne großen Aufwand zuzubereiten ist.
Herzlichen Dank für Deine Rezepte; ich mag Deinen Blog sehr gerne und (er-) freue mich immer wieder an ihm.
Herzliche Grüße
Susanne
Julia
29. Juni 2015 um 12:38Liebe Susanne,
ich freue mich, dass es euch geschmeckt hat, besonders euren Kindern! Stimmt, mir gefällt das Rezept auch vor allem deswegen gut, weil man’s so unkompliziert zubereiten kann. Und weil es so cremig ist.
Ganz herzlichen Dank für deine Rückmeldung, Susanne! Ich freue mich sehr, wenn die Rezepte auch außerhalb des Hauses Löffelgenuss gut schmecken und Leserinnen davon berichten. 🙂
Ganz liebe Grüße
Julia
Rotkäppchen 63
26. März 2023 um 10:25So lecker und schnell gemacht, toller, milder Geschmack, mit der Erdnussbutter und dem Spinat. Habe Babyspinat genommen und als Beilage Polenta gemacht , den ich in Gemüsebrühe gekocht habe- passt Super !
Julia Uehren
27. März 2023 um 10:43Das freut mich sehr!Polenta kann ich mir auch sehr gut als Beilage vorstellen, lecker!
Liebe Grüße
Julia