Eigentlich mag ich weder Wirsing, noch rohen Lardo. Warum ich dann dieses Gericht unbedingt ausprobieren wollte, weiß ich auch nicht so genau. Vielleicht, weil ich mir mal in den Kopf gesetzt hatte, euch eine Rezepte-Reihe mit verschiedenen Carpaccio-Ideen vorzustellen und dachte, dass dieses hier ganz interessant klingt. Mal sehen, was ich noch für Carpaccio-Ideen zusammentragen kann…
Schlagwort-Archive: Buffet
Parmaschinkenröllchen
Wann Napoleon geboren wurde, wer die WM 1962 gewann oder welches das Symbol für Stickstoff ist, kann ich mir nicht merken. Bei Spieleabenden oder Quizshows komme ich mir hin und wieder vor wie ein ungebildeter Trottel. Dafür kann ich aber gut improvisieren. Manchmal frage mich, was wohl besser ist…
Käsepralinen
Es heißt ja „Was lange währt, wird endlich gut.“ Für das Rezept hier stimmt das. Diese Käsepralinen habe ich schon in verschiedenen Varianten ausprobiert: mit rosa Pfeffer, mit Kräutern, mit Käse, mit Pistazien, mit Nüssen…
Antipasti: Eingelegte Champignons
Hier kommt nun das letzte Rezept meiner „Antipasti-Reihe“. Wieder ein Klassiker: Eingelegte Champignons.
Weniger klassisch ist meine Zubereitung. Auch hier habe ich schon unzählige Varianten ausprobiert und die eingelegten Pilze auf verschiedene Arten mariniert.
Antipasti: Gebackene Paprika
Nach den marinierten Auberginen im letzten Beitrag folgt mit meinem Rezept für gebackene Paprika ein weiterer Antipasti-Klassiker.
Das Rezept habe ich, etwas abgewandelt, von meiner Mutter. Die Paprika durften früher auf keinem Buffet fehlen und waren immer als eine der ersten Häppchen weg (nach Datteln im Speckmantel).