
Für meine Apfelmarmelade mit Calvados habe ich einen Großteil der Äpfel püriert, aber einige Äpfel habe ich in Würfel geschnitten und mit der Marmelade gekocht. Ich mag den intensiven Geschmack, wenn man auf ein Stückchen Apfel beißt 🧡
Huch, nach der Mirabellenmarmelade schon wieder ein süßes Rezept auf meinem Blog? Und schon wieder Marmelade? Ja, und zwar Apfelmarmelade! Alle, die mich kennen, reiben sich jetzt vielleicht verwundert die Augen. Aber die Erklärung ist ziemlich einfach: Die Äpfel mussten weg 🤷🏻♀️
Mit Äpfeln aus Nachbars Garten 😎
Eine Gartennachbarin in unserem Schrebergarten-Verein hatte ihren Apfelbaum zum Ernten freigegeben und da ich unbedingt Apfelessig machen wollte, bin ich mit Herrn Mini-Löffelgenuss, Herrn Löffelgenuss und einem riesigen Korb los und wir haben geerntet und geerntet und geerntet. Und das, obwohl wir vornehmlich die Äpfel eingepackt haben, die ohnehin schon auf dem Boden lagen. Wir hatten einen Heidenspaß daran, an dem Baum zu rütteln und zu hoffen, dass wir keinen Apfel auf dem Kopf kriegen 😂 Herr Mini-Löffelgenuss fand den Obstpflücker besonders cool, mit dem er hoch konzentriert versucht hat, ein paar Äpfel zu ernten.
Ganze 4 Kilo Äpfel sind in unserem Korb gelandet. Aus 2 Kilo habe ich Apfelessig angesetzt (ich berichte!), aus 1,5 Kilo haben wir diese Apfelmarmelade gekocht und der Rest war Verschnitt (Würmer und zermatschtes Fruchtfleisch…).
Woher die Idee für die Apfelmarmelade mit Calvados stammt:
Ich esse ja bekanntermaßen nicht so gerne süße Sachen, schon gar keine Marmelade aufs Brot. Es gibt allerdings eine Ausnahme: In Belgien, in der Nähe von Knocke aan Zee gibt es einen Hof, den „Zoete Polder“ (unbeauftragte Werbung), der unfassbar köstliche Apfelmarmelade herstellt, die mit Calvados aromatisiert ist. Daran habe ich mich bei meinem Rezept orientiert. Vom Aroma her ist die Apfelmarmelade köstlich, nur mit der Textur bin ich nicht so happy, sie erinnert mich zu sehr an Apfelmus. Vermutlich wäre es besser gewesen, wenn wir die Äpfel geschält hätten. Aber dafür waren sie mir zu klein, das hätte ewig gedauert… An all die Marmeladenexperten unter euch: Kann es daran gelegen haben oder was kann ich anders machen? Noch mehr süße Rezepte findet ihr in der Kategorie „Süßes„.
Guten Appetit!
Eure Julia
2 Kommentare
Hilde
11. August 2025 um 08:17Ich war auf suche nach Apfelmarmelade, und bin auf dein Rezept gestoßen.
Ich war sehr davon angetan, und werde die ausprobieren.
Schon allein von den zutsgebe Ich dir 5 Sterne.
Habe 3 verschiedene Apfelbäume in meinem Garten.
Ich werde auf jedenfall berichten…
Jetzt werden erstmal Zwetschgen und Mirabellen verarbeitet.
Liebe Grüße aus Lemwerder sendet dir
Hilde
Julia Uehren
18. August 2025 um 10:23Liebe Hilde,
vielen Dank! Boa, 3 verschiedene Apfelbäume: Ich bin neidisch. Ich habe letzte Woche wieder Äpfel im Garten unserer Nachbarin geerntet. Daraus habe ich Apfelessig gemacht (falls du noch eine Anregung brauchst, was du aus den Äpfeln machen kannst 😉 Mirabellen haben wir auch. Was machst du damit? Ich habe bisher Marmelade und einen Kuchen gemacht und letzte Woche eine Art Würzketchup. Wir haben aber so viele, dass mir langsam die Idee ausgehen.
Liebe Grüße
Julia