Vor kurzem habe ich euch ja das Rezept für Knoblauchöl von meiner Schwester Elena vorgestellt, mit dem ich sehr gerne vor allem Pastasoßen und Pizza verfeinere.
Archiv der Kategorie: Dips
Knoblauchöl
Knoblauch gehört zu meinen liebsten Gewürzen und ist für mich beim Kochen nicht mehr wegzudenken – vor allem natürlich in der italienischen Küche. In der Regel benutze ich zum Kochen frischen Knoblauch, den ich fein hacke und in etwas Öl andünste. Es gibt aber einige Gerichte, in denen nutze ich zum Würzen lieber Knoblauchöl. Das schmeckt tatsächlich etwas anders.
Gurkenhäppchen mit Lachs- und Thunfischcreme
Bald ist Ostern. Früher haben wir das Frühlingsfest immer mit der ganzen Familie – also mit Großeltern, Tanten, Onkel, Cousinen etc. – bei einem großen Oster-Brunch gefeiert, bei dem jeder ein paar leckere Kleinigkeiten fürs Buffet mitbringt. Das haben wir viele Jahre so gemacht bis die Wohnungen beziehungsweise Häuser irgendwann für unsere immer weiter wachsende Familie zu klein wurden.
Marktstulle
Als Herr Mini-Löffelgenuss etwa drei Monate alt war, habe ich mit ihm einen so genannten Babykurs besucht, wie es wohl viele Mütter machen. Das war nett. Wir waren ungefähr zehn Mütter und trafen uns regelmäßig Montagmorgens mit unseren Babys, um gemeinsam Kinderlieder zu singen, lustige Spiele zu machen oder uns über Mutti-Themen auszutauschen.
Thunfischdip aus Valencia
Im vorherigen Beitrag habe ich euch das Rezept für einen leckeren Thunfischdip verraten, den ich in San Diego gerne auf Picknick-Ausflügen mit meinen zwei kleinen Gastkindern gegessen haben.
Diese spanische Variante hier, die ganz anders schmeckt als der Thunfischdip aus San Diego, habe ich in Valencia kennen gelernt.