Hier findet ihr ein Rezept für ein herzhaft-würziges Johannisbeer Chutney mit Zwiebeln, Knoblauch, Orangensaft, Balsamico und vielen leckeren Gewürzen.
Noch mehr leckere Rezepte mit Johannisbeeren
Was macht man mit so vielen Johannisbeeren? Letztes Jahr war unsere Johannisbeer-Ernte wieder riesig (auf meiner Seite „Gartenglück“ habe ich darüber berichtet). Letztes Jahr habe ich daraus Johannisbeer-Gelee und Johannisbeer-Sirup gemacht (das hat leider nicht so gut geklappt, der ist schnell schlecht geworden) und auch ein superleckes Cassis-Eis (ohne Eismaschine!) Aber wie ihr vielleicht wisst, esse ich nicht gerne süß und Marmelade mag ich leider nicht. Also musste ein herzhaftes Rezept her. Auf die Frage „Was kann man aus schwarzen Johannisbeeren machen?“ spukte mir Google die Antwort „Johannisbeer Chutney“ aus. Klar, wieso ich nicht selber darauf gekommen bin! Johannisbeer Chutney passt perfekt zu Käse und einem Glas Rotwein oder um Schmorgerichte wie dieses Stoofvlees zu verfeinern.
Rezept für Johannisbeer Chutney
Bei den Zutaten habe ich mich auf meinem Bauch verlassen und mich ein wenig an dem Rezept für Gewürzgurken orientiert, deren Sud ich gerne mag. Geschmacklich ist das Johannisbeer Chutney perfekt! Was mich ein wenig stört sind die Kerne der Johannisbeeren. Unsere Johannisbeeren haben schon ganz schön viele Kerne und die empfinde ich in der Textur und in ihrem Geschmack, sie schmecken etwas bitter, nicht so lecker. Aber ich wüsste nicht, wie ich das ändern kann. Vermutlich die Johannisbeeren separat vorher kochen und sieben. Aber ob es dann noch so gut schmeckt? Oder habt ihr eine andere Idee? Wenn ihr einen Tipp habt, schreibt mir das gerne in die Kommentare! Und wenn ihr das Rezept nachmacht, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir schreibt, wie es euch geschmeckt hat.
Guten Appetit!
Eure Julia
Keine Kommentare