
Pesto aus Kohlrabiblättern, das ist Zero Waste! Statt die Blätter vom Kohlrabi weg zu werfen, könnt ihr daraus ein leckeres Pesto machen. Ich verwende dafür Sonnenblumenkerne, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl. Köstlicher kann Zero Waste nicht sein!
Wie im vorherigen Beitrag, meiner Ode an den Kohlrabi, angekündigt, gibt es heute ein Kohlrabi-Rezept. Und zwar ein ganz wunderbar leckeres Pesto, das aus einem Abfallprodukt entstanden ist – zumindest landen bei vielen die Kohlrabiblätter im Müll, oder? Dabei kann man daraus ein leckeres Pesto zubereiten!
Zero Waste in der Küche: meine Tipps
Mit dem Thema Zero Waste in der Küche beschäftige ich mich schon länger. Für die dpa habe ich dazu mal einen Bericht geschrieben und mit Sophia Hoffmann und Eva und Philipp von Ye Olde Kitchen gesprochen. Die hatten viele tolle Vorschläge, die man einfach umsetzten kann und bei denen ich mir sicher bin, dass sie viele von euch schon ganz selbstverständlich im Alltag praktizieren.
Leuchtendgrünes Pesto aus Kohlrabiblättern
Womit ich mich aber noch schwergetan habe: Blätter von Gemüse zu verarbeiten. Nachdem ich bei Ronja vom Hempies-Foodtruck ein so leckeres Pesto aus Möhrengrün gegessen haben, dachte ich bei der ersten Kohlrabi-Ernte aus unserem Garten, dass das doch auch mit Kohlrabiblättern gehen muss. Na klar! Bestens! Kohlrabiblätter sind sehr aromatisch, intensiv-würzig, leicht scharf wie Rucola und sie färben das Pesto leuchtendgrün. Ich habe gar nicht viel experimentiert, ich hatte alle diese Zutaten zu Hause und habe einfach nach Gefühl kombiniert: statt klassisch Pinienkerne habe ich Sonnenblumenkerne benutzt und noch etwas Zitronensaft und Zitronenabrieb dazugegeben. Geriebener Parmesan durfte natürlich nicht fehlen. Dieses Pesto aus Kohlrabiblättern ist nicht nur gute Resteverwertung, es schmeckt auch wahnsinnig gut!
Noch mehr Pesto-Rezepte
Wenn ihr jetzt auf den Geschmack von ungewöhnlichen Pesto-Sorten gekommen seid, dann ist vielleicht auch dieses Pesto aus gegrillten Paprika mit Walnüssen, mein Pesto aus Kapern oder mein Erbsenpesto was für euch?
Was macht ihr mit dem Grün von Gemüse? Schreibt mir gerne eure Ideen in die Kommentare, ihr könnt auch gerne eure Rezepte verlinken! Das Pesto eignet sich übrigens hervorragend, um ein Kohlrabi Carpaccio zu verfeinern. Das Rezept verrate ich euch demnächst! Wir essen das Pesto gerne auf Brot (sogar Herr Mini-Löffelgenuss mag das Pesto erstaunlicherweise gerne).
Guten Appetit!
Eure Julia
Keine Kommentare