
Hach, ich liebe es ja, mich kulinarisch inspirieren zu lassen. Seitdem ich Foodblogs lese, ist es aber echt schlimm: Oft passiert es, dass ich, wenn ich ein leckeres Rezept sehe, das Gericht SOFORT ausprobieren muss. Das schaffen nur ganz wenige Gerichte. Die meisten landen erst mal auf meiner Nachkochliste und schlummern da vor sich hin. Je einfacher das Gericht, desto größer ist die Chance, dass es noch am selben Tag auf den Tisch kommt. Diese Hasselback-Kartoffeln habe ich bei Facebook in einer der kulinarischen Gruppe entdeckt, die ich mittlerweile auch lese…
Das Rezept für die Hasselback-Kartoffeln wartet allerdings schon eine ganze Weile darauf, veröffentlicht zu werden. Ich bin in den vergangenen zehn Tagen nämlich nicht dazu gekommen, zu kochen. Nicht EIN Mal! Furchtbar! Ich leide fast an Entzugserscheinungen… 😉 . (Für solche Situationen habe ich eine Reserve-Liste, so dass ihr nicht auch noch unter meinen Entzugserscheinungen leiden müsst 🤓)
Der Grund für meine Koch-Pause ist übrigens, dass wir Urlaub gemacht haben. Wir waren Wandern in Südtirol. Und ehrlich gesagt, war ich abends viel zu kaputt, um noch mal den Kochlöffel zu schwingen – dabei hatte ich mein ganzes Equipment extra mitgenommen… Aber dafür habe ich euch ein paar schöne südtiroler Rezepte und Fotos aus den Alpen mitgebracht. Ihr dürft gespannt sein! Nachtrag: Meine Südtirol-Reihe mit vielen klassischen Rezepten ist mittlerweile online.
Hasselback-Kartoffeln sind ja gerade ziemlich in. Wie bereitet ihr sie zu? Schreibt mir das gerne unter dem Beitrag in die Kommentare (gerne auch direkt mit einem Link zum Rezept).
Schönen Feierabend und guten Appetit für diese Hasselback Kartoffeln!
Eure Julia


Rezept für Hasselback-Kartoffeln I Mit Schinken und Rosmarin
Zutaten
- 6 Kartoffeln
- 3 Zehen Knoblauch
- 3 Zweige Rosmarin
- 3 Scheiben Schinkenspeck
- 1 EL grobes Salz
- 5 EL Olivenöl
Zubereitung
- Die ungeschälten Kartoffeln in kochendem Wasser etwa 7 Minuten „ankochen“ (so dass sie nicht mehr roh, aber auch noch nicht durchgegart sind).
- Knoblauch schälen und in sehr feine Scheiben schneiden. Schinken in ca. 4 cm große Stücke schneiden. Rosmarin waschen und trockenschütteln.
- Die Kartoffeln vorsichtig quer einschneiden und in die Spalten vorsichtig jeweils eine Scheibe Knoblauch, 2-3 Nadeln Rosmarin und ein Stückchen Schinkenspeck drücken. Das geht am besten, wenn man die Kartoffeln auf zwei Stäbchen legt, so besteht nicht die Gefahr, sie durchzuschneiden.
- Die gefüllten Kartoffeln auf dem Backblech verteilen und mit grobem Salz und Olivenöl beträufeln. Den restlichen Knoblauch und einige Rosmarinnadeln drumherum verteilen.
- Die Kartoffeln bei etwa 200 ° C Ober- und Unterhitze 20 Minuten backen. Am Ende ggf. den Grill noch mal anstellen damit der Schinken schön knusprig wird.
2 Kommentare
Nadi
30. Juli 2014 um 07:40Ha! wirklich ein Rezept, das man sofort nachkochen möchte. Die Kartoffeln sehe so richtig schön aromatisch aus. Die habe ich mir also auch gleich gespeichert und werde sie beim nächsten Grillen aus Beilage zum Steak machen.
Julia
30. Juli 2014 um 22:24Zum Steak stelle ich mir das auch lecker vor… Aber auch zu deiner Auberginen-Tarte. Die ist bei mir auf der Nachkochliste gelandet 😉