
Liebe Leser*innen,
Ich habe mir ĂŒberlegt, dieses Jahr mal wieder eine kleine Foodblogbilanz zu ziehen und freue mich, dass ich das gemeinsam mit ganz vielen anderen Foodblogger*innen tun kann. Auch dieses Jahr richten Steffen und Sabrina von âFeed me up before you go-goâ das Event aus.
Los gehtâs!
1. Was war 2020 dein erfolgreichster Blogartikel?
Der Artikel, der am hĂ€ufigsten aufgerufen wurde, ist mein Rezept fĂŒr SĂŒdtiroler Spinatknödel. Warum auch immerâŠ

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Am spannendsten waren fĂŒr mich dieses Jahr nicht so sehr die Rezepte, die ich veröffentlicht habe, sondern eher die Kulinarik-BeitrĂ€ge, die ich fĂŒr die dpa geschrieben habe.
An erster Stelle muss ich den Beitrag ĂŒber Nachhaltigkeit in der KĂŒche nennen. Die Recherche dafĂŒr hat mir unglaublich viel SpaĂ gemacht, weil ich tolle Personen interviewen durfte und viel gelernt habe.

Spannend war auch die Recherche fĂŒr meinen Beitrag ĂŒber Risotto, ein Gericht, das ich ja seeehr gerne esse. Deswegen war ich auch total happy, dass ich Björn Freitag fĂŒr Interview an die Strippe gekommen habe.

Ebenfalls viel bedeutet hat mir der Beitrag ĂŒbers Picknicken. Warum? Weil er mich inspiriert hat (wozu ist noch geheeeeimâŠ) und weil ich so tolle Tipps fĂŒr Picknick-Leckereien fĂŒr den ersten Lockdown im FrĂŒhjahr sammeln können, da haben wir nĂ€mlich viel Zeit im Garten verbracht.

3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Oha, da muss ich passen: Ich lese kaum noch Blogs. Shame on me! Finde ich selber schade, aber dafĂŒr habe ich einfach keine Zeit. Stattdessen habe ich das Podcasthören fĂŒr mich entdeckt, das kann man so schön nebenbei machen đ Ob es OK ist, die hier vorzustellenâŠ?
Mein erster Podcast war âWork is not a Kinderspielâ: Hier gehtâs im Wesentlichen um die Vereinbarkeit von Beruf (anfangs mit dem Schwerpunkt SelbststĂ€ndigkeit) und Familie. DarĂŒber unterhalten sich Sandra und Katharina auf eine sehr sympathische und kluge Art und Weise. Das Zuhören fĂŒhlt sich an wie eine Mischung aus Therapie und MĂ€delsabend und ich habe so herrlich viele Momente, in denen ich laut rufen will âJau, geht mir genau so!â. Das fĂŒhlt sich gut an.
DarĂŒber bin dann im Hotel Matze gelandet, in dem Matze Hielscher spannende Leute interviewt. Ich finde er hat eine beneidenswerte Gabe, interessante Fragen zu stellen und ist ein sehr aufmerksamer Zuhörer. Dadurch schafft er irgendwie eine AtmosphĂ€re, in der seine Interviewpartner*innen sehr persönliche Einblicke geben. Die Interviews mit Journalist*innen und Köch*innen finde ich besonders spannend.
Ebenfalls interessante und kluge GesprĂ€chspartner*innen hat Stefanie Luxat in ihrem Podcast Endlich Om. FĂŒr SpĂ€tzĂŒnder in Sachen gesunde ErnĂ€hrung, Selbstliebe und Nachhaltigkeit, sagt sie. Den höre ich auch ganz gerne.
4. Welches der Rezepte, die du 2020 veröffentlicht hast, hast du selbst am hĂ€ufigsten gekocht â und warum?
UnzĂ€hlige Male habe ich die Parmesannudeln gegessen. Da ich ja, seit ich mich selbststĂ€ndig gemacht habe, von zu Hause arbeite, bereite ich mir mittags gerne eine kleine, warme Mahlzeit zu, die schnell zubereitet ist. FĂŒr die Parmesannudeln dĂŒnste ich etwas Knoblauch in Olivenöl an, gebe frisch geriebenen Parmesan und dann eine Portion heiĂe Spaghetti dazu. UmrĂŒhren, mit wenig Salz und viel frischem Pfeffer wĂŒrzen, fertig.

Oft gegessen, aber nur selten gekocht, habe ich meine Energiesuppe. Da koche ich immer eine riesige Menge und friere sie ein. FĂŒr die Suppe koche ich ein Suppenhuhn aus (oder ein Mais-HĂ€hnchen plus Rindermarkknochen) – gespickt mit SuppengemĂŒse, Ingwer, Chili, Zitronengras, LimettenblĂ€ttern und manchmal auch noch mit ein paar weiteren GewĂŒrzen wie Zimtstangen, Nelken und Wacholderbeeren. âšDie klare BrĂŒhe schlĂŒrfe ich, verfeinert mit Limetten, Koriander und Lauchzwiebeln dann gerne auf dem Sofa oder am Schreibtisch. FĂŒr eine komplette Mahlzeit gebe ich das HĂŒhnerfleisch und gekochten Basmatireis in die Suppe.

5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2020 beschÀftigt? Und hast du es gelöst?
Ich wĂŒrde es eher Herausforderung als Problem nennen: Ich wollte schon sehr lange ein neues Logo fĂŒr meinen Blog haben. Das habe ich 2020 endlich realisiert und bin total zufrieden mit dem Logo, das Susanne Vaxel von Pixeldeern fĂŒr mich entworfen hat. Sie hat mir auch geholfen hat, meinen Blog noch ein bisschen rechtssicherer zu machen. Das stand auch schon lange auf meiner ToDo-Liste.
Und weil mich der Aktionismus gerade so gepackt hatte, hab ich direkt auch noch meine About-Seite ĂŒberarbeitet und die neue Rubrik âTextkĂŒcheâ eingefĂŒgt, in der ich meine Kulinarik-BeitrĂ€ge fĂŒr die dpa sammle.
6. Was war deine gröĂte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres â welches Lebensmittel, welches Rezept, welche KĂŒchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
Ich rede ja oft von âGeschmacksexplosionâ, mein kulinarisches Lieblingswort! Ich liebe es ja, wenn ein Geschmack mich so ĂŒberrascht, dass ich mich wie Remi im Film Ratatouille fĂŒhle (kennt ihr den?). Das war bei meiner ersten Buddha Bowl der Fall. Drin waren Belugalinsen, rohe Möhren, gebratene SĂŒĂkartoffeln, Mango, Babyspinat, Lauchzwiebeln, Koriander und Chili. FĂŒr die Geschmacksexplosion sorgte dann aber das exotische Dressing aus Maracuja, Zitronengras, Ingwer, Limettensaft und Obstessig. Irre lecker!

7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, ĂŒber den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?
Das wĂŒsste ich auch gerne, aber ich weiĂ leider nicht, wo ich diese Infos finden kannâŠ.
8. Was wĂŒnschst du dir und deinem Blog fĂŒr 2021?
Dass es weiterhin so gut lĂ€uft wie in diesem Jahr đ Und ich wĂŒnsche mir, dass ich es endlich hinbekomme, ein Mediakit zu basteln und meine ersten Kooperationen zu starten.
Hier könnt ihr die Foodblogbilanz 2020 der anderen teilnehmenden Blogger*innen zu lesen.
Ich wĂŒnsche euch allen, dass ihr gesund und gut durch diese turbulente Zeit kommt!
Liebe GrĂŒĂe
Eure Julia
15 Kommentare
Foodblogbilanz 2020 | Feed me up before you go-go
31. Dezember 2020 um 09:32[…] Löffelgenuss […]
JahresrĂŒckblick #Foodblogbilanz2020 - kuechenlatein.com
31. Dezember 2020 um 13:32[…] Eva | Volker mampft | Ayses Kochblog | Veggielicious | Chez Kim-JoĂ«lle | Die Kunst des Backens | Löffelgenuss | Ninamanie | Mein wunderbares Chaos | Zimtkringel | Elbcuisine | Brotwein | Volker kocht | […]
Foodblogbilanz 2020 | Langsam kocht besser
31. Dezember 2020 um 13:37[…] Eva | Volker mampft | Ayses Kochblog | Veggielicious | Chez Kim-JoĂ«lle | Die Kunst des Backens | Löffelgenuss | Ninamanie | Mein wunderbares Chaos | Zimtkringel | Elbcuisine | Brotwein | Volker kocht | […]
Gabi
31. Dezember 2020 um 14:00Liebe Julia – auf das Picknickprojekt bin ich jetzt aber seeehr gespannt đ Danke fĂŒr den interessanten RĂŒckblick…
Julia
3. Januar 2021 um 13:04Telefonisch gerne mehr đ
Mit gemischten GefĂŒhlen – Vive la rĂ©duction!
31. Dezember 2020 um 16:30[…] * Volker mampft * Ayseâs Diner * Veggielicious * Chez Kim-JoĂ«lle * Die Kunst des Backens * Löffelgenuss * Ninamanie * Mein wunderbares Chaos * Zimtkringel * Elbcuisine * Brotwein * Volker kocht * […]
Meine persönliche #Foodblogbilanz2020 – Wallygusto
1. Januar 2021 um 16:16[…] Löffelgenuss […]
Daniela
1. Januar 2021 um 17:15Kein Wunder, dass deine Spinat-Knödel so oft angeklickt wurden. Die sehen superlecker aus!
Ein frohes neues Jahr und liebe GrĂŒĂe,
Daniela
Julia
3. Januar 2021 um 13:05Vielen Dank liebe Daniela! Auf ein Wiedersehen in diesem Jahr đ
Foodblogbilanz â das Jahr auf Volkermampft | volkermampft
3. Januar 2021 um 09:11[…] Löffelgenuss […]
Foodblogbilanz 2020 | Brittas Kochbuch
3. Januar 2021 um 11:08[…] Löffelgenuss […]
Sabrina und Steffen
3. Januar 2021 um 14:54Ein schöner RĂŒckblick! Hoffen wir, dass 2021 kulinarisch mindestens genauso abwechslungsreich wird.
Viele GrĂŒĂe
Sabrina & Steffen
Julia
11. Januar 2021 um 17:49Danke đ
Liebe GrĂŒĂe
Julia
Tom von Mehr Genuss
3. Januar 2021 um 20:51Spinat in einem Knödel habe ich auch noch nicht gesehen. Super tolle Inspiration! Vielen Dank dafĂŒr.
Das Risotto sieht auch Klasse aus. Erinnert mich an mein „Maronen-Risotto“, was ich vor ein paar Wochen veröffentlicht habe. Da habe ich fĂŒr den Crunch auch ein paar Schinken Chips zu gemacht. đ
Eine frohes neues Jahr wĂŒnschen dir
Tom & Kathi von Mehr Genuss
Julia
11. Januar 2021 um 17:48Vielen Dank! Euch auch alles Gute fĂŒrs neue Jahr!
Boa, Maronen-Risotto mit Schinken-Chips klingt super, muss ich direkt mal gucken gehen.
Liebe GrĂŒĂe
Julia