Menu
Fleisch

Glasiertes Schweinefilet mit Hoisin-Sauce

Glasiertes Schweinefilet – darauf hatte ich Appetit. Am liebsten asiatisch, mit vielen Aromen. Butterzart, innen noch rosa und schön saftig. Die Basis für die Glasur ist hier Hoisin-Sauce aus dem Supermarkt, die ich dann noch mit Austernsauce und Sojasauce verfeinert habe. Super simpel, super lecker.

Darf ich als Foodbloggerin überhaupt Fertigprodukte nutzen?

Was sagt ihr? In der Regel kommt das bei mir nicht vor – ich mache gerne alles selbst. Aber hier hatte ich einfach keine Lust und habe zu einer fertigen Sauce gegriffen. Und zwar zu einer Hoisin-Sauce, die mir in meinem Kühlschrank, in dem eigentlich schon unzählig viele Saucen auf ihren Einsatz warten, noch fehlte. Wie konnte das passieren?!? So eine köstliche Sauce! Die muss ich definitiv doch noch mal selbst machen.

Glasiertes Schweinefilet mit Hoisin-Sauce

Hoisin-Sauce stammt aus der chinesischen Küche, bekannt wurde sie bei uns durch den Klassiker „Peking-Ente“. Die Sauce ist recht dickflüssig und tief dunkel, sie schmeckt süß und ist extrem würzig. Die Basis dieser Umami-Bombe besteht aus fermentierten Sojabohnen – anders als bei der Sojasauce kommen hier aber noch Knoblauch, Essig, Zucker und verschiedene Gewürze dazu. Da ihr Zuckergehalt recht hoch ist, eignet sie sich hervorragend, um gebratenen Gerichten eine karamellisierte Note zu verleihen.

Als Beilagen passen Pak Choi und Basmatireis: Das Kohlgemüse kann dank seines kräftigen, herb-nussigen Geschmacks gut mithalten, der Basmatireis bringt durch sein blumiges Aroma eine gewisse Leichtigkeit ins Gericht.

Weitere Rezepte mit Schweinefilet

Schweinefilet kommt bei uns nicht so häufig auf den Teller. Aber diese drei Rezepte, allesamt sehr unterschiedlich, habe ich dennoch für euch:

Wie bereitet ihr Schweinefilet am liebsten zu? Erzählt gerne mal! Und wenn ihr mein Rezept ausprobiert, schreibt mir gerne, wie es euch gefallen hat.

Guten Appetit!
Eure Julia

Glasiertes Schweinefilet mit Hoisin-Sauce

Glasiertes Schweinefilet mit Hoisin-Sauce

Glasiertes Schweinefilet mit Hoisin-Sauce, dazu Pak Choi und Sesam – aromatisch, saftig und perfekt für alle, die asiatische Küche lieben.
Bisher keine Bewertung
Bitte bewerte mein Rezept mit einem Klick auf die Sterne! Herzlichen Dank!
Zubereitung 30 Minuten
Wartezeit 0 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Portionen 4
Land Asiatisch
Gericht Hauptgericht

Zutaten
  

  • 800 g Schweinefilet (aus nachhaltiger, biologischer Zucht)
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 4 Baby-Pak Choi
  • 4 EL Hoisin-Sauce
  • 2 EL Austernsauce
  • 1 EL Sojasauce
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 1 EL Sesamkörner (geröstet)

Zubereitung

  • Schweinefilet mit Küchenpapier gut abtrocknen. Grillpfanne und Fleisch rundherum mit Öl einpinseln. Grillpfanne auf höchster Stufe erhitzen und das Fleisch hineinlegen. Hitze etwas reduzieren und das Fleisch von jeder Seite ca. 4 Minuten anbraten, bis es gut gebräunt ist.
  • Pak Choi gründlich unter fließendem Wasser reinigen und in einem großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser ca. 4 Minuten bissfest garen. Anschließend über einem Sieb gut abtropfen lassen.
  • Hoisin-Sauce und Austernsauce vermengen. Das angebratene Fleisch damit rundherum einpinseln und nochmals ca. 1 Minute pro Seite anbraten, bis die Sauce leicht karamellisiert und das Fleisch innen noch leicht rosa ist. Dann das Fleisch aus der Pfanne nehmen, kurz ruhen lassen und in Scheiben schneiden.
  • Grillpfanne vom Herd nehmen. Die restliche Sauce mit der Sojasauce vermengen und in die Pfanne geben. Mit dem Bratensatz verrühren.
  • Lauchzwiebeln waschen, abtrocknen und Wurzeln abschneiden. Dann in feine Streifen oder Ringe schneiden.
  • Schweinefilet und Pak Choi auf Tellern anrichten. Die Sauce darüber verteilen und mit gerösteten Sesamkörnern und Lauchzwiebeln garnieren.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Zeig’s mir @loeffelgenuss oder #loeffelgenuss!
Julia Uehren 17. November 2025
https://loeffelgenuss.de/glasiertes-schweinefilet/
Keyword asiatisches schweinefilet, glasiertes schweinefilet, glasiertes schweinefleisch, nudeln mit hähnchen, schweinefilet und garnelen


Keine Kommentare

    Hinterlasse mir einen Kommentar

    Rezept bewerten