
Im Ofen geröstete Blumenkohlsuppe mit Kartoffeln, Knollensellerie, Schalotten und Knoblauch – cremig verfeinert mit einer Portion Schlagsahne. Für sich genommen geschmacklich schon eine Wucht! Wunderbar würzig und cremig. Das Besondere an der Suppe ist aber die Salsa Verde aus frischen Kräutern, Kapern und Zitrone, die als Topping in die Suppe kommt.
Noch mehr Rezepte mit Blumenkohl
Ich liebe Blumenkohl! Am liebsten geröstet aus dem Ofen, das ist so schön einfach. Wenn ihr ähnlich tickt wie ich, werdet ihr diese im Ofen geröstete Blumenkohlsuppe lieben. Vielleicht mögt ihr auch eines der folgenden Rezepte:
- Cremiges Blumenkohlpüree mit würzigem Parmesan und knusprigem Pancetta
- Kindheitserinnerung: Blumenkohl im Ganzen gebacken mit Sahnesoße und Paniermehl
- Blumenkohlröschen im Backofen mit Parmesancreme überbacken
- Gebratener Blumenkohl in Kapernbutter mit Zitrone
- Mediterraner Blumenkohlsalat mit Salsiccia, Feta und Oliven
Im Ofen geröstete Blumenkohlsuppe
Unterschiedlicher könnten die Zutaten in diesem Gericht nicht sein: Der Blumenkohl erhält durch das Rösten im Ofen einen ganz wunderbaren nussigen Geschmack. Die in der Schale gebackenen Schalotten und der Knoblauch bringen eine schöne, kräftige Würze in die Suppe. Die Zutaten aus dem Ofen werden alle zusammen fein püriert und mit etwas Schlagsahne aufgeschlagen. Heraus kommt eine reichhaltige Cremesuppe, die wunderbar wärmt.
Und während die Zutaten für die geröstete Blumenkohlsuppe im Ofen vor sich hin brutzeln, könnt ihr die Zeit nutzen und die Salsa zubereiten. Sie ist geschmacklich das komplette Gegenteil: Sie schmeckt ganz wunderbar frisch und ist durch ihre kräftige grüne Farbe nicht nur optisch ein Highlight in der hellen Suppe. Die Basis der Salsa Verde sind fein gehackte Kräuter. Ich verwende Petersilie und Koriander, aber ihr könnt auch je nach Geschmack andere frische Kräuter benutzen. Die Kräuter verrühre ich mit reichlich Olivenöl. Statt Salz und Pfeffer für die Salsa Verde verwende ich Kapern und frischen grünen Pfeffer. Abgerundet wird der Geschmack dann durch ein wenig Zitronenabrieb.
Und, klingt das nach eurem Geschmack? Schreibt mir gerne unten in die Kommentare, wenn ihr die Suppe nachgekocht habt, ich freue mich immer sehr über eure Rückmeldungen.
Guten Appetit!
Eure Julia


Keine Kommentare