
Als vorletztes Dressing meiner „Salatsoßen-Reihe“ möchte ich euch eine Eigenkreation vorstellen: mein Asia-Dressing, auf das ich schon ein bisschen stolz bin, weil das Dressing einfach unglaublich köstlich zu allen asiatisch angehauchten Salaten ist.
Das Asia-Dressing ist irgendwann mal aus der Not heraus entstanden, als ich Lust auf einen asiatischen Salat hatte. Ich habe dann einfach alle Soßen aus meinem Kühlschrank, die irgendwie exotisch sind, zusammengemischt. Und siehe da: lecker! Ich habe das Asia-Dressing aber auch schon in anderer Form probiert, es schmeckt auch, wenn nicht alle Zutaten, die unten im Rezept genannt sind, dabei sind – also nur Mut beim Ausprobieren!
Ausschlaggebend für das Asia-Dressing sind, für meinen Geschmack, vor allem Sojasoße, Teriyaki-Soße, Sesamöl und Currypaste. Die anderen Zutaten geben einfach dann einfach noch mal den gewissen Kick. Aber ein Gang zum Asia-Laden lohnt sich in jedem Fall: Die Soßen tauchen immer mal wieder in meinen Rezepten auf, so dass sie mit Sicherheit noch mal zum Einsatz kommen, wenn ihr mich häufiger besucht.
Es lebe die Salatsoße!
Eure Julia
PS: Hier findet ihr noch die anderen Rezepte meiner Sammlung verschiedener Salatdressings: Zitronen-Dressing, Balsamico-Dressing, Kräuter-Dressing, Honig-Senf-Dill-Dressing, Orangen-Dressing, Ranch-Dressing, Notfall-Dressing. Schreibt mir gerne unter dem Beitrag in die Kommentare, welches der Rezepte euch am besten gefällt!

Rezept für Salatsoßen: Asia-Dressing
Zutaten
- 1 EL Teriyaki-Soße
- ½ EL Tamarindenpaste
- 1 TL Currypaste (z.B. gelb oder rot)
- 3 EL Sesamöl (geröstet)
- 3 EL Essig (z.B. Reisessig oder Weißweinessig)
- 2 EL Sojasoße
- 1 TL Austernsoße
- ½ TL Sambal Oeleck
Zubereitung
- Vorweg: Ich mische die Zutaten meiner Salatsoßen immer Freischnauze, weil ich es mal würziger, mal cremiger, mal sauer etc. haben möchte. Daher fällt es mir schwer, euch genau zu sagen, wie viel ihr von welchen Zutaten nehmen sollt. Die Liste oben ist ein Richtwert. Schaut selber, in welchem Verhältnis ihr die Zutaten mischt. Falsch machen könnt ihr nix!
- Alle Zutaten gut miteinander verrühren. Wenn euch die Soße zu würzig ist: etwas Wasser unterrühren. Ist sie zu laff (unwahrscheinlich…), einfach noch mal nachwürzen.
- Bei der Wahl des Salates sind euch keine Grenzen gesetzt, am besten schmeckt es, wenn ihr wild kombiniert: Eine Variante, die ich gerne mag ist Romanasalat mit Rucola und Friséesalat. Ganz hervorragend passen dazu noch gelbe oder grüne Paprika, Möhren, Gurken, Radieschen oder anderer Rettich, Sprossen, gebratene Hähnchenbrust… Für meinen Glasnudelsalat nutze ich dieses Dressing übrigens auch.
Keine Kommentare