
In meiner Heimat Essen, im Ruhrgebiet, gab es mal einen tollen Laden: das Salinas. Ein spanisches Restaurant in der Innenstadt. Da waren wir während meiner Oberstufen- und Studienzeit ziemlich häufig essen bzw. Sangria trinken 😊 Wir sind dort vor allem deswegen gerne hingegangen, weil es dort viele leckere spanische Kleinigkeiten zu essen gab – sprich: Tapas. Während man darüber heute müde lächelt, weil so viele Läden Tapas servieren, war das Salinas damals (in den 1990ern) wirklich eine Besonderheit. Tapas gab es meines Wissens sonst in keinem anderen Essener Restaurant.
Im Salinas gab es aber nicht nur leckere spanische Kleinigkeiten sondern auch einen sehr leckeren Salat mit frischem Thunfisch. Und wenn mein Studentengehalt mal üppiger ausfiel, gönnte ich mir gerne dieses Gericht: Ein rare gebratenes Thunfischsteak auf grünem Salat mit großen Zwiebel- und orangen Paprikaringen. Dazu servierte man dieses Orangen-Dressing. Köstlich! Ich habe lange herumprobiert bis ich das Orangen-Dressing ähnlich hinbekommen habe wie im Salinas. Hier ist es nun also und darf in meiner Reihe mit Rezepten zu Salatsoßen natürlich nicht fehlen.
Es lebe die Salatsoße!
Eure Julia
PS: Hier findet ihr noch die anderen Rezepte meiner Sammlung verschiedener Salatdressings: Zitronen-Dressing, Balsamico-Dressing, Kräuter-Dressing, Honig-Senf-Dill-Dressing, Ranch-Dressing, Asia-Dressing, Notfall-Dressing.
Schreibt mir gerne unter dem Beitrag in die Kommentare, welches der Rezepte euch am besten gefällt!

Rezept für Salatsoßen: Orangen-Dressing
Zutaten
- 3 EL Orangensaft (frisch)
- 1 EL Zitronensaft (frisch)
- ½ Zehe Knoblauch
- 1 EL Weißweinessig
- 1 TL Senf
- ½ TL Gewürzpaste
- ½ TL Zucker
- Salz
- Pfeffer
- 6 EL Olivenöl
Zubereitung
- Vorweg: Ich mische die Zutaten meiner Salatsoßen immer Freischnauze, weil ich es mal würziger, mal cremiger, mal sauer etc. haben möchte. Daher fällt es mir schwer, euch genau zu sagen, wie viel ihr von welchen Zutaten nehmen sollt. Die Liste oben ist ein Richtwert. Schaut selber, wie ihr es lieber mögt, ob eher sauer (also mehr Zitrone/Orange/Essig), lieber milder (dann weniger Brühe und Salz) oder etwas süßer (dann natürlich ein bisschen mehr Zucker). Falsch machen könnt ihr nix!
- Orange und Zitrone auspressen. Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Orangen- und Zitronensaft mit Essig, eine Messerspitze Knoblauch, Senf, Gewürzpaste, Zucker, Salz und Pfeffer gut verrühren und dann solange Olivenöl unterrühren bis eine cremige Soße entsteht.
- Dieses Dressing schmeckt gut zu Salaten mit Paprika oder als Kontrast zu bitteren Salaten wie Chicorée oder Friséesalat. Ich verwende sie auch zu Feldsalat, wenn ich ihn zum Beispiel mit Ziegenkäse, Nüssen oder Orangenfilets anrichte.
3 Kommentare
Lena
4. September 2014 um 19:20Liebe Julia,
ich bin immer auf der Suche nach guten Salatsoßen-Rezepten. Für mich das schwerste in der Küche. Wo ich Nudeln mit jeden Resten eine wunderbare Soße zaubern kann, hänge ich am Salat fest. Deine Version mit Orangen wird auf jeden Fall ausprobiert.
Viele Grüße,
Lena
Julia
5. September 2014 um 11:38Liebe Lena,
ich hoffe, Sie schmeckt dir! Ich mag sie echt gerne, weil sie so frisch schmeckt und nicht ganz so sauer ist wie mein Zitronendressing. Und sie erinnert mich halt immer an diesen Salat mit dem leckeren Thunfischsteak – also bei mir ist auch ein bisschen Nostalgie dabei 😉
Liebe Grüße
Julia
Salatsoßen: Orangen-Dressing | loeffelgenuss » webindex24.ch - News aus dem Web
19. September 2014 um 15:24[…] Salatsoßen: Orangen-Dressing | loeffelgenuss […]