
Ich erinnere mich noch sehr genau daran, wann ich dieses Kräuter-Dressing zum ersten Mal probiert habe: Das war im Sommer 1995. Ich war zum ersten Mal offiziell bei den Eltern meines Tanzschulpartners eingeladen (beim Wort „Tanzschulpartner“ müsst ihr euch jetzt vorstellen, dass ich in der Luft ein paar Anführungseichen andeute und blöde grinse. Denn es war auch der erste Junge, mit dem ich „gegangen bin“ (sagt man das heute eigentlich noch so…?).
Na ja, auf jeden Fall haben wir alle zusammen draußen im Garten hinterm Haus gegessen und ich erinnere mich noch daran, dass der Vater die Salatsoße am Tisch zubereitet hat und dafür einfach kurz hinter sich gegriffen hat und ein paar der Kräuter, die hinter ihm im Beet wuchsen, in den Salat geschnibbelt hat.
Ob er das Kräuter-Dressing genau so angerichtet hat, wie ich es hier beschreibe, weiß ich nicht mehr, aber ich muss immer an diesen Abend denken, wenn ich diese Soße esse. Ich habe die Soße schon in verschiedenen Varianten, mit verschiedenen Kräutern zubereiten. Dieses Rezept gefällt mir am besten.
Hier findet ihr noch die anderen Rezepte meiner Sammlung verschiedener Salatdressings: Zitronen-Dressing, Balsamico-Dressing, Honig-Senf-Dill-Dressing, Orangen-Dressing, Ranch-Dressing, Asia-Dressing, Notfall-Dressing.
Schreibt mir gerne unter dem Beitrag in die Kommentare, welches der Rezepte euch am besten gefällt!
Es lebe die Salatsoße!
Eure Julia

Rezept für Salatsoßen: Kräuter-Dressing
Zutaten
- 5 Blätter Liebstöckel
- 5 Blätter Basilikum
- 10 Stängel Schnittlauch
- 10 Stängel Petersilie (glatt)
- ½ Zwiebel
- ½ Zehe Knoblauch
- ½ Zitrone
- ½ TL Gewürzpaste
- 1 TL Senf
- 1 Prise Zucker
- Salz
- Pfeffer
- 4 EL Olivenöl
Zubereitung
- Vorweg: Ich mische die Zutaten meiner Salatsoßen immer Freischnauze, weil ich es mal würziger, mal cremiger, mal sauer etc. haben möchte. Daher fällt es mir schwer, euch genau zu sagen, wie viel ihr von welchen Zutaten nehmen sollt. Die Liste oben ist ein Richtwert. Schaut selber, wie ihr es lieber mögt, ob eher sauer (also mehr Zitrone), lieber milder (dann weniger Brühe und Salz) oder etwas süßer (dann natürlich ein bisschen mehr Zucker). Falsch machen könnt ihr nix!
- Liebstöckel, Basilikum, Schnittlauch und Petersilie waschen, trockenschütteln und sehr fein hacken. Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Zitrone auspressen.
- Zitronensaft mit Knoblauch, Senf, Gewürzpaste, Salz, Pfeffer und dem Zucker verrühren. Dann solange Olivenöl unterrühren bis eine cremige Soße entsteht. Am Ende die Kräuter unterrühren.
- Das Dressing schmeckt vor allem zu ganz einfachem Kopfsalat gemischt mit Rucola, dann kommen die Kräuter schön zur Geltung. Auch passen hier noch andere Gemüsesorten in den Salat, zum Beispiel frische kleine Landgurken, Paprika, Möhren…
3 Kommentare
Flavouredwithlove
30. August 2014 um 11:48Tolle Idee mit der Salatsoßen-Reihe. Ich probiere auch gerne neue Salatsoßen aus, damit es nicht langweilig wird.
Bin schon auf die nächste gespannt 🙂
LG
Julia
31. August 2014 um 12:53Danke! 🙂 Ja, ich probiere auch gerne verschiedene Soßen, aber mehr als die, die ich hier vorstelle, kenne ich auch nicht. Ich freue mich also auch immer über neue Ideen. Was issn deine liebste Salatsoße? Bei Facebook bekam ich den Tipp eine Sauce aus Gurken herzustellen. Das muss ich mal ausprobieren solange es noch schmackhafte Gurken gibt…
Flavouredwithlove
1. September 2014 um 13:53Ich liebe die Mischung aus Balsamico, Olivenöl und Honigsenf. Geht schnell und schmeckt zu fast allen Salaten 🙂