
Notfall-Dressing: Dieses Salatdressing ist ganz schnell gemacht, mit Zutaten, die man meist eh Zuhause hat.
Dieses Notfall-Dressing ist das letzte Rezept in meiner „Salatsoßen-Reihe“. Darin habe ich euch neun ganz unterschiedliche Rezept für Salatsoßen vorgestellt.
Notfall-Dressing: nomen est omen
Mein „Notfall-Dressing“ ist, wie der Name schon sagt, aus der Not heraus entstanden und besteht aus Zutaten, die viele Menschen in der Regel zu Hause haben. Und so ist das Rezept entstanden:
Während unseres Madeira-Urlaubs hatten wir ein tolles Ferienhaus, in dem es wohl Tradition war, die Zutaten, die man am Ende des Urlaubs übrig hatte, in einen kleinen Korb zu räumen und diese dem „Nachmieter“ hinzustellen.
An unserem ersten Abend fand ich genau diese Zutaten (siehe unten) in dem Körbchen – alles nicht von der besten Qualität (die Brühe kam in Brühwürfeln!! grauselig…). Aber irgendwie war das Dressing an dem ersten Abend auf der Terrasse mit Blick auf den Atlantik perfekt. Und immer wenn wir es jetzt essen (meist wie an dem Abend mit grünem Salat, Gurke und Zwiebelringen), fühle ich mich in diesen Sommerabend zurückversetzt.
Viele weitere leckere Rezepte für Salatdressings
Es ist nicht die leckerste Soße aller Zeiten, aber in der Not ganz praktisch. Oder was meint ihr? Habt ihr euch mal die anderen Salatsoßen-Rezepte angeschaut? Welches gefällt euch am besten? Hier findet ihr noch mal die anderen Rezepte meiner Sammlung verschiedener Salatdressings: Zitronen-Dressing, Balsamico-Dressing, Kräuter-Dressing, Honig-Senf-Dill-Dressing, Orangen-Dressing, Ranch-Dressing, Asia-Dressing.
Habt ihr noch andere leckere Rezept-Ideen? Welches der vorgestellten Dressings gefällt euch am besten? Schreibt mir das gerne unten in die Kommentare!
Es lebe die Salatsoße!
Eure Julia
4 Kommentare
Ute Uehren
10. September 2014 um 11:00Hallo Julia,
danke für Deine super Salatsoßen-Reihe. Ich gehöre nämlich auch zu den Leuten, die 2 höchstens 3 verschiedene Soßen zaubern können. Deine wirklich sehr unterschiedlichen Soßen haben Mut zur Vielfalt gemacht.
Außerdem finde ich, dass immer zu wenig zu Deinen Fotos gesagt wird. Da ich ein sehr visueller Mensch bin, verlocken mich Fotos auch, um neue Gerichte zu probieren. So hat mich auch das ein oder andere Foto von Dir schon zum Nachkochen animiert.
Liebe Grüße von Ute
Julia
15. September 2014 um 17:44Liebe Ute,
vielen Dank für deinen netten Kommentar! Solche schönen Rückmeldungen ermuntern mich weiterzumachen 🙂
Liebe Grüße
Julia
Elena
18. September 2014 um 16:58Da muss ich Ute Recht geben.Deine Fotos sind toll und animieren zum nachkochen, denn man bekommt direkt Appetit!!!
Julia
19. September 2014 um 12:26Oh, vielen Dank! Ich freue mich sehr über solche Rückmeldungen. Das Fotografieren macht total Spaß und ich lerne immer mehr dazu… Wenn Sie euch Appetit machen, dann habe ich mein Ziel erreicht 😉