Du suchst nach einer alkoholfreien Alternative zu Wein oder Aperitif? Dann ist diese schlichte Grapefruit-Limonade genau das Richtige für dich. Frisch gepresster Saft, aromatisches Öl aus der Schale der Grapefruit, eine feine Bitternote und eine Prise Salz machen ihn zur köstlichen alkoholfreien Getränkebegleitung.
Im vorherigen Beitrag habe ich dir mein Rezept für einen Grapefruit-Cordial verraten. Ein Cordial ist im Prinzip eine Art Sirup, also Zucker in Wasser aufgelöst. Bei einem Cordial, anders als bei einem Sirup, kommen aber noch Säure, Salz und weitere Aromen aus Früchten oder Gewürzen dazu. Da mein Grapefruit Cordial von Natur aus schon viel Säure mitbringt, habe ich keine weitere Säure hinzugefügt. Auch auf das Salz habe ich in dieser Basis verzichtet, das kommt bei jedem Drink individuell dazu. Das Fruchtaroma dominiert hier vor allem von den Aromen aus der Schale der Grapefruit.
Grapefruit-Limonade als alkoholfreie Getränkebegleitung
Wer auf der Suche nach einer alkoholfreien Getränkebegleitung ist, der kann aus dem Grapefruit Cordial ganz wunderbar eine Grapefruit-Limonade machen. Die passt dann zum Beispiel zu diesem köstlichen Erdbeer-Radieschen-Salat oder dieser gelierten Gurkensuppe mit Ceviche. Der Drink schmeckt auf eine gewisse Art elegant, ist wunderbar aromatisch und komplex und alles andere als eine süße Limo.
Gerade für ein gutes Essen auf hohem Niveau, wie bei den beiden oben genannten Gerichten, suchen viele Menschen immer häufiger nach spannenden Alternativen zu Wein oder Wasser, habe ich den Eindruck. Klar, ein guter alkoholfreier Wein passt hier in der Regel, die habe ich zu den Gerichten serviert und hier ausführliche über alkoholfreie Weine berichtet. Aber wenn es komplett ohne Alkohol sein soll, finde ich diese Grapefruit-Limonade perfekt.
Noch mehr Rezeptideen für Sirupe
Diese Grapefruit-Limo ist übrigens nicht meine erste selbstkreiert alkoholfreie Essensbegleitung. Ich habe schon mal einen Ingwer-Tonkabohnen-Limonade gemacht, die auch gut als Essensbegleiter funktioniert. Aus Ingwersirup und Tonkabohnensirup. Rezepte für einen Maracujasirup und einen Zimtsirup habe ich auch im Angebot 😉 Mit denen kannst du im Prinzip genau so verfahren.
Erzählt mal, was serviert ihr gerne als alkoholfreie Getränkebegleitung?
Viele Grüße
Eure Julia
4 Kommentare
DirkNB
23. Juni 2025 um 16:56Bitte die Links überprüfen, der Sirup-Link führt ins 404-Leere.
Grapefruit-Saft und Sprudelwasser mischen reicht aber auch. 😉 Wobei sich mir die Frage aufdrängt: Gibts eigentlich irgendwo noch richtigen Grapefruitsaft? Das einzige, was ich finde, ist Pink Grapefruit …
Julia Uehren
23. Juni 2025 um 17:30Oh, danke für den Hinweis mit dem falschen Link!
Gute Frage, ich habe noch nicht nach Grapefruitsaft gesucht… Grapefruitlimo gibt es fertig, im italienischen Supermarkt.
Klar, Grapefruit-Saft und Sprudelwasser mischen würde auch reichen, schmeckt aber nicht so komplex wie hier. Das Aroma in der Grapefruit-Schale im Sirup ist schon entscheidend, finde ich, und der Limettensaft und die Prise Salz machen auch einen Unterschied im Geschmack aus.
Viele Grüße
Julia
Rabattcode
8. Juli 2025 um 11:58Könnte man den Sirup in einer größeren Menge herstellen und zur späteren Verwendung aufbewahren?
Julia Uehren
10. Juli 2025 um 12:29Ich denke schon, dass sich der Sirup im Kühlschrank mehrere Wochen hält. Zucker und Säure konservieren ja.